
Der Film untersucht die Massaker von 1965–66 in Indonesien, indem frühere Todesjäger ihre Taten in nachgestellten Szenen schildern. Durch die Verbindung aus Interviews und filmischen Reenactments wird die Gewalt, ihre Legitimation und die Mechanismen von Propaganda sichtbar. Die Protagonisten rekonstruieren ihre Taten wie in einem eigenwilligen Kino-Experiment, wodurch Fragen zu Wahrheit, Erinnerung und Verantwortung zentral werden.
Dokumentarfilm, Dokudrama, Historischer Dokumentarfilm, Indonesien, Massenmord, Politische Gewalt
Wer streamt The Act of Killing?
„The Act of Killing“ ist ein Dokumentarfilm von Joshua Oppenheimer, der sich mit den Massenmorden in Indonesien in den 1960er Jahren auseinandersetzt. Der Film ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar, darunter Amazon Prime Video und gelegentlich auf Netflix oder anderen Diensten. Die Verfügbarkeit kann jedoch variieren, daher empfiehlt es sich, die jeweiligen Plattformen zu überprüfen oder nach dem Film in einem Streaming-Guide zu suchen.
Wie nennt man das Töten von Tieren?
Das Töten von Tieren wird als "Tiervernichtung" oder "Tiertötung" bezeichnet. In einem weiteren Kontext kann es auch als "Schlachtung" bezeichnet werden, insbesondere wenn es um die Gewinnung von Fleisch geht. In der Tierhaltung und Landwirtschaft geschieht dies oft aus wirtschaftlichen Gründen. Es gibt jedoch auch ethische Diskussionen und gesetzliche Regelungen, die den Umgang mit Tieren und deren Tötung betreffen, insbesondere im Hinblick auf Tierschutz. In bestimmten Kulturen und Traditionen wird das Töten von Tieren auch für rituelle Zwecke praktiziert.