DAS STREBEN NACH GLüCK / The Pursuit of Happyness
Regie von: Gabriele Muccino, Jahr: 2006
Schauspieler: Will Smith, Jaden Smith, Thandie Newton
The Pursuit of Happyness Poster
Beschreibung:
Der Film erzählt die wahre Geschichte von Chris Gardner, einem alleinerziehenden Vater, der in den 1980er-Jahren mit wenig Geld und großer Entschlossenheit kämpft, um seinem Sohn Christopher eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Zwischen Obdachlosigkeit, unbezahlten Rechnungen und einer harten Praktikumsstelle in einer renommierten Brokerage versucht er, eine Chance zu ergreifen, die sein Leben verändern könnte. Mit unbeirrbarer Beharrlichkeit, Mut und einem starken familiären Band trotzt er Rückschlägen, arbeitet sich nach vorn und findet schließlich beruflichen Erfolg und neue Hoffnung.
Häufig gestellte Fragen:
Was ist mit dem Streben nach Glück gemeint?
"Das Streben nach Glück" bezieht sich auf den menschlichen Wunsch, Zufriedenheit, Erfüllung und Wohlbefinden zu erreichen. Dieser Begriff ist eng mit der Philosophie und der Psychologie verbunden und wird häufig in politischen und sozialen Kontexten verwendet, um das Recht des Individuums auf ein glückliches Leben zu betonen. Im amerikanischen Unabhängigkeitserklärung wird es sogar als unveräußerliches Recht erwähnt. Es geht darum, persönliche Ziele zu verfolgen, positive Beziehungen aufzubauen und ein sinnvolles Leben zu führen.
Warum wird „Happiness“ im „Streben nach Glück“ falsch geschrieben?
Im Film „Das Streben nach Glück“ (Originaltitel: „The Pursuit of Happyness“) wird „Happyness“ absichtlich falsch geschrieben, um die zentrale Botschaft des Films zu unterstreichen. Die Schreibweise verweist auf die Suche nach Glück und die Herausforderungen, die der Protagonist, gespielt von Will Smith, durchlebt. Es symbolisiert auch, dass Glück nicht selbstverständlich ist und oft hart erarbeitet werden muss. Diese kreative Entscheidung spiegelt die persönliche und emotionale Reise des Charakters wider und hebt die Bedeutung von Durchhaltevermögen und Hoffnung hervor.
Ist das Streben nach Glück eine wahre Geschichte?
Ja, "Das Streben nach Glück" (Originaltitel: "The Pursuit of Happyness") basiert auf einer wahren Geschichte. Der Film erzählt das Leben von Chris Gardner, einem obdachlosen Verkaufsprofi, der für sich und seinen Sohn kämpft, um ein besseres Leben zu schaffen. Die Geschichte ist inspiriert von Gardners eigenen Erfahrungen in den 1980er Jahren, als er gegen finanzielle und persönliche Herausforderungen ankämpfte, um schließlich als erfolgreicher Börsenmakler zu arbeiten. Will Smith spielt die Hauptrolle des Chris Gardner.
Was ist das Streben nach Glück, John Locke?
Das Streben nach Glück ist ein zentrales Konzept in den politischen und philosophischen Theorien von John Locke. In seiner „Zweiten Abhandlung über die Regierung“ betont er, dass das Ziel des Lebens die Verwirklichung des individuellen Glücks ist. Locke argumentiert, dass jeder Mensch das Recht hat, sein eigenes Glück zu verfolgen, solange er dabei die Rechte anderer respektiert. Dieses Prinzip bildet die Grundlage für die Idee von Freiheit und individueller Autonomie in einer demokratischen Gesellschaft und beeinflusste die Entwicklung der Menschenrechte und der modernen Demokratie.
Schlagwörter:
Familie, Drama, Biografisches Drama, Familienfilm, überleben, Durchhaltevermögen, Karriereaufstieg, Inspiration, Soziales Drama, Armutsdrama, Biografisch
Weitere Kategorien entdecken:
Historisches Biopic Kammerspiel Widerstand Literaturverfilmung Beobachtendes Drama Historical Comedy Schwarzkom Die Roadmovie Romantisches Drama Coming Of Age Abenteuer Kriegfilm Neorealismus Jugendfilm Kriegsdrama Shakespeare Adaption Dystopie Stummfilm Beziehungsgeschichte Romance Western Charakterstudie Politisches Drama Ddr Satire