Kim Ki-duks Pietà erzählt von einem grausamen Inkasso-Mann, der von einer geheimnisvollen Frau besucht wird, die behauptet, seine Mutter zu sein. Ihre Begegnung deckt Vergangenheit und Schuld auf, während Gewalt, Kälte und unerwartete Zärtlichkeit aufeinandertreffen. Der Film setzt auf reduzierte Bilder, eine beklemmende Atmosphäre und eine eindringliche Soundkulisse, um Fragen nach Sühne, Vergebung und Menschlichkeit zu erforschen. Eine intensive Studie über Schmerz, Erlösung und die dunklen Seiten der Mutterschaft.
Was ist Pietà?
"Pietà" ist ein Begriff, der in der Kunst oft verwendet wird und sich auf Darstellungen der Jungfrau Maria bezieht, die den toten Jesus Christus im Arm hält. Diese ikonische Darstellung symbolisiert Trauer, Mitgefühl und die Menschlichkeit der biblischen Figuren. Berühmte Beispiele sind Michelangelos Skulptur in St. Petersburg und zahlreiche Gemälde von Künstlern wie Giovanni Bellini und Peter Paul Rubens. Der Begriff kann auch auf andere kulturelle und religiöse Kontexte angewendet werden, in denen ähnliche Themen der Trauer und des Mitgefühls behandelt werden.
Was hat Michelangelo im Petersdom gemacht?
Michelangelo Buonarroti war ein entscheidender Künstler im Petersdom in Rom. Er entwarf die beeindruckende Kuppel, die zwischen 1547 und 1590 erbaut wurde und heute als Meisterwerk der Renaissance gilt. Darüber hinaus schuf er das berühmte Mosaik, das die Kuppel ziert, und die monumentale Statue von Petrus, die im Petersdom aufgestellt ist. Michelangelo war auch an der Gestaltung des gesamten Petersplatzes beteiligt und beeinflusste die Architektur des Doms nachhaltig. Seine Arbeiten prägen bis heute das Erscheinungsbild des Petersdoms.
Was ist die Pietà auf Deutsch?
Die Pietà ist ein Kunstwerk, das typischerweise die Jungfrau Maria zeigt, die den leblosen Körper Jesu Christi nach der Kreuzigung hält. Der Begriff stammt aus dem Italienischen und bedeutet „Barmherzigkeit“ oder „Mitleid“. Die Pietà ist ein häufiges Motiv in der christlichen Kunst und symbolisiert Trauer und Mitgefühl. Eines der bekanntesten Werke ist die „Pietà“ von Michelangelo, die sich in der Peterskirche im Vatikan befindet. Diese Darstellungen sind sowohl in der Malerei als auch in der Skulptur weit verbreitet.
Wo steht Michelangelos Pietà?
Michelangelos Pietà steht in der Peterskirche (Basilica di San Pietro) im Vatikan. Sie wurde zwischen 1498 und 1499 geschaffen und gilt als eines der Meisterwerke der Renaissance. Die Skulptur zeigt die Jungfrau Maria, die den leblosen Körper Jesu Christi in ihren Armen hält. Die Pietà ist bekannt für ihre detailreiche Ausführung und die emotionale Ausdruckskraft. Sie befindet sich hinter einer Glaswand, um sie vor Beschädigungen zu schützen, und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.