Phone Booth spielt in New York, wo der Werbetexter Scott (Colin Farrell) in einer Telefonzelle festgesetzt wird, von einem unbekannten Scharfschützen am anderen Ende der Leitung bedroht. Der Mann verlangt Ehrlichkeit, Verantwortung und klare Antworten, andernfalls droht er mit tödlichen Konsequenzen. Während die Uhr tickt, ringt Scott mit Angst, Lügen und moralischen Prinzipien, versucht zu entschärfen, wie er unversehrt herauskommt. Ein klaustrophobisches, spannendes Kammerspiel über Schuld, Entscheidung und Moral.
Was ist ein Phone Booth?
Ein "Phone Booth" ist eine Telefonzelle, die in der Regel öffentlich zugänglich ist und es den Nutzern ermöglicht, Telefonate zu führen. Diese Einrichtungen wurden besonders vor der Verbreitung von Mobiltelefonen häufig in Städten und an öffentlichen Orten wie Bahnhöfen oder Einkaufszentren aufgestellt. Sie bieten einen geschützten Raum, oft mit einer Kabine und einem Telefonapparat. In der Popkultur ist "Phone Booth" auch der Titel eines Films aus dem Jahr 2002, in dem ein Mann in einer Telefonzelle von einem Sniper bedroht wird.
Wie lautet der alte Name für eine Telefonzelle?
Der alte Name für eine Telefonzelle ist „Fernsprecherhäuschen“ oder einfach „Telefonhäuschen“. In der Umgangssprache wurde auch der Begriff „Telefonbox“ verwendet. Diese Begriffe beschreiben einen geschlossenen Raum oder eine Kabine, in der eine Telefonverbindung hergestellt werden kann. In vielen Ländern, insbesondere im englischsprachigen Raum, sind Telefonzellen auch unter dem Namen „phone booth“ bekannt. Historisch gesehen waren sie wichtige Einrichtungen für die Kommunikation, bevor Mobiltelefone weit verbreitet waren.
Wie hoch ist eine Telefonzelle?
Die Höhe einer Telefonzelle variiert je nach Modell und Hersteller, aber eine typische britische Telefonzelle, wie die ikonische K6, ist etwa 2,5 Meter hoch. In Deutschland sind Telefonzellen oft etwas niedriger, im Durchschnitt zwischen 2 und 2,5 Metern. Diese Maße können jedoch je nach spezifischem Design und Funktionalität abweichen. Es gibt auch moderne Varianten, die möglicherweise andere Dimensionen aufweisen.
War die Telefonzelle ein Hit oder ein Flop?
„Die Telefonzelle“ (Originaltitel: „The Phone Booth“) aus dem Jahr 2002 war ein kommerzieller Erfolg und gilt als Hit. Der Thriller mit Colin Farrell in der Hauptrolle erzielte weltweit über 95 Millionen US-Dollar bei einem Budget von etwa 13 Millionen Dollar. Die spannende Handlung, die fast ausschließlich in einer Telefonzelle spielt, zog viele Zuschauer an und wurde von Kritikern gemischt, aber überwiegend positiv bewertet. Der Film wurde für seine innovative Erzählweise und Farrells schauspielerische Leistung gelobt.