Kapernaum erzählt die eindringliche Geschichte des 12-jährigen Zain, der in einer armen Vorstadt von Beirut zwischen Armut, Ausbeutung und Bürokratie ums Überleben kämpft. Als er seine Eltern verklagt, wird seine Perspektive zur schmerzhaften Anklage gegen ein System, das Kindern kaum Zukunft bietet. Durch Begegnungen mit einer illegalen Migrantin und ihrem Kind öffnet sich ein humanes Panorama von Würde, Verletzlichkeit, Überlebenswillen und Sehnsucht nach einer normalen Kindheit. Intensiv, realistisch, bewegend.
Was hat Jesus in Kapernaum gemacht?
In Kapernaum, einer Stadt am Ufer des Galiläischen Meeres, wirkte Jesus während seines öffentlichen Dienstes intensiv. Er lehrte in der Synagoge, heilte Kranke und vollbrachte Wunder, darunter die Heilung des Gelähmten und die Befreiung eines Besessenen. Kapernaum wurde zu einem zentralen Ort seiner Aktivitäten, was die Stadt zu einem wichtigen Symbol im Neuen Testament macht. Jesus rief auch seine ersten Jünger, wie Petrus und Andreas, zu sich und verkündete das Kommen des Reiches Gottes.
Wie heißt Kapernaum heute?
Kapernaum, eine antike Stadt am See Genezareth, liegt heute in Israel und ist als „Kfar Nachum“ bekannt. Die Ruinen der Stadt sind ein beliebtes archäologisches und touristisches Ziel, da Kapernaum in der Bibel als wichtiger Ort im Leben Jesu erwähnt wird. Die Stätte umfasst Überreste einer Synagoge und von Wohnhäusern. Kfar Nachum ist Teil des Nationalparks Kapernaum und zieht viele Besucher an, die sich für die biblische Geschichte und die antike Geschichte der Region interessieren.
Warum war Jesus über Kapernaum verärgert?
Jesus war über Kapernaum verärgert, weil die Menschen dort trotz seiner Wunder und Lehren nicht an ihn glaubten und sich nicht zu ihm bekehrten. In Matthäus 11, 23-24 kritisiert er die Stadt, weil sie nicht auf die Botschaft des Reiches Gottes reagierte, während andere Städte, die weniger Wunder gesehen hatten, Reue zeigten. Seine Verärgerung zeigt die Enttäuschung über den Unglauben und die Ignoranz der Menschen, die die Gelegenheit zur Erlösung nicht ergriffen.
Was bedeutet der Name Kapernaum?
Der Name Kapernaum stammt aus dem Aramäischen „Kfar Nahum“, was „Dorf des Nahum“ bedeutet. Kapernaum war eine bedeutende Stadt zur Zeit Jesu am Ufer des Galiläischen Meeres und wird in den Evangelien des Neuen Testaments erwähnt. Es ist bekannt als der Ort, an dem Jesus viele Wunder vollbrachte und seine Lehren verbreitete. Historisch gesehen war Kapernaum ein Zentrum der Fischerei und des Handels und spielte eine wichtige Rolle in der frühen christlichen Geschichte.