
Der Dokumentarfilm von Dziga Vertov zeichnet ein Porträt der Donbass-Region während der industriellen Umgestaltung der Sowjetunion. Durch kraftvolle Montage, rhythmische Bildfolgen und kontrastreiche Gegenüberstellungen von Dunkelheit, Licht, Lärm und Stille entsteht der Eindruck einer kollektiven Sinfonie aus Bergarbeitern, Maschinen und Transportwegen. Der Film idealisiert Arbeiterkult, zeigt aber auch Anstrengung, Hingabe und Organisation – eine heroische Vision des sozialistischen Fortschritts. In der Standardsprache des Montagekinos kreiert Vertov eine gebaute Klangwelt aus Sicht der Arbeiter.
Dokumentarfilm, Montagefilm, Sozialdokumentarfilm, Industrie Und Arbeitswelt