Lasse Hallström, geboren am 2. Juni 1946 in Stockholm, Schweden, ist ein renommierter Filmregisseur. Bekannt wurde er durch die Regie von "Mein Leben als Hund" (1985), der ihm internationale Anerkennung und eine Oscar-Nominierung einbrachte. Weitere bedeutende Werke sind "Gilbert Grape – Irgendwo in Iowa" (1993), "Chocolat" (2000) und "Gottes Werk und Teufels Beitrag" (1999). Hallström ist für seinen einfühlsamen Erzählstil und seine Fähigkeit, komplexe Charaktere zu gestalten, geschätzt.
DIE REGELN DES CIDERHAUSES
Der Cider House Rules erzählt die Geschichte von Homer Wells, einem Waise, der im Waisenhaus von Dr. Wilbur Larch aufwächst und sich trotz strenger...
MEIN LEBEN ALS HUND
Beschreibung: In dem Coming-of-Age-Drama My Life as a Dog erzählt Lasse Hallström von Ingemar, einem neunjährigen Jungen in einer schwedischen...
HACHI: EINE WUNDERBARE FREUNDSCHAFT
Der Film erzählt die bewegende Geschichte des Professors Parker Wilson, der in einer amerikanischen Kleinstadt einen streunenden Akita-Hund namens...