DIE FRAU IN GOLD / Woman in Gold
Regie von: Simon Curtis, Jahr: 2015
Schauspieler: Helen Mirren, Ryan Reynolds, Daniel Brühl, Katie Holmes
Woman in Gold Poster
Beschreibung:
Dies ist die wahre Geschichte der österreichischen Jüdin Maria Altmann, die nach dem Zweiten Weltkrieg ihr gestohlenes Porträt Adele Bloch-Bauer I zurückfordern will. Unterstützt wird sie von dem Anwalt Randy Schoenberg und seinem Vater, einem Kunstjuristen. Der Film verbindet persönlichen Mut mit einem langwierigen Rechtsstreit in Wien und Kalifornien und behandelt Themen wie Kunst, Gedächtnis und Gerechtigkeit. Helen Mirren verleiht der Heldin Würde und Entschlossenheit, während Ryan Reynolds eine ruhige, gelegentlich humorvolle Begleitung bietet.
Schlagwörter:
Biografischer Film, Historisches Drama, Rechtsdrama, Kunst Und Kultur, Kunstdiebstahl
Ist "Die Frau in Gold" eine wahre Geschichte?
Ja, "Die Frau in Gold" basiert auf einer wahren Geschichte. Der Film erzählt die Geschichte von Maria Altmann, einer jüdischen Flüchtling, die im Nachkriegsösterreich versucht, ein Gemälde von Gustav Klimt, das ihrer Familie während des Zweiten Weltkriegs gestohlen wurde, zurückzuerlangen. Das Gemälde, bekannt als "Porträt einer Frau in Gold" oder "Das goldene Porträt", wurde 1907 geschaffen und gehört zu den berühmtesten Werken Klimts. Der Rechtsstreit um das Gemälde führte bis zum Obersten Gerichtshof der USA.
Wer ist Maria Altmann?
Maria Altmann (1916–2011) war eine österreichisch-amerikanische Jüdin, die bekannt wurde durch ihren Kampf um die Rückgabe von Kunstwerken, die während des Nationalsozialismus von ihrer Familie gestohlen wurden. Besonders berühmt ist der Fall des Gemäldes „Portrait einer Frau“ von Gustav Klimt, das 2006 in dem Film „Die Fälscher“ behandelt wurde. Altmanns rechtlicher Streit vor dem Obersten Gerichtshof der USA führte 2004 zur Rückgabe des Gemäldes an sie. Ihr Leben steht exemplarisch für die Auseinandersetzung mit dem Erbe des Holocaust.
Was ist die wahre Geschichte hinter „Die Frau in Gold“?
„Die Frau in Gold“ basiert auf der wahren Geschichte von Maria Altmann, einer jüdischen Flüchtlingin, die nach dem Zweiten Weltkrieg versuchte, das Gemälde „Porträt einer Frau“ von Gustav Klimt zurückzuerlangen. Dieses Werk wurde 1938 von den Nationalsozialisten von ihrer Familie in Österreich gestohlen. Zusammen mit ihrem Anwalt Randol Schoenberg führte Maria einen langwierigen Rechtsstreit gegen die österreichische Regierung, der 2015 in einem historischen Urteil endete, das ihr das Gemälde zusprach. Die Geschichte thematisiert den Kampf um Gerechtigkeit und das Erbe der Kunst.
Wo hängt Adele Bloch-Bauer 2?
Adele Bloch-Bauer II, ein Gemälde von Gustav Klimt, hängt in der Sammlung des Neue Galerie in New York City. Das Werk wurde 1912 fertiggestellt und zeigt Adele Bloch-Bauer, eine prominente Wiener Gesellschaftsdame. Es gehört zu den bekanntesten Bildern des österreichischen Jugendstils und ist Teil eines bedeutenden kulturellen Erbes. Das Gemälde wurde 2006 von Ronald Lauder, dem Enkel von Estée Lauder, erworben und ist seitdem in der ständigen Ausstellung der Galerie zu sehen.
Weitere Kategorien entdecken:
Action Thriller Schwarzweiß Spionagefilm Politischer Dokumentarfilm Fußball Psychothriller Kriegssatire Sportdrama Musikdrama Literarische Verfilmung Historiendrama Gothic Kino Klassiker Slasher Stadt Sinfonie Literarische Adaption Mafia Film Romantikkomödie Weihnachtsfilm Rätselthriller Wissenschaft Mathematik Polnischer Film Naturdokumentation Gewaltfilm Historisches Biopic