WATERLOO / Waterloo
Regie von: Sergei Bondarchuk, Jahr: 1970
Schauspieler: Rod Steiger, Orson Welles
Waterloo Poster
Beschreibung:
Waterloo ist ein epischer Historienfilm von Sergei Bondarchuk, der die Schlacht von Waterloo und das Schicksal Napoleons zeigt. Der Großprojekt-Film erzählt aus der Sicht mehrerer Beteiligter von Napoleon bis Wellington und beleuchtet politische Intrigen, strategische Züge, Zweifel der Kommandeure und die menschliche Erschöpfung hinter dem Imperium. Mit spektakulären Massenszenen, realistischen Choreografien, detailreichen Kostümen und einer bodenständigen Dramaturgie erinnert der Film stilistisch an Bondarchuks Krieg-und-Frieden-Ansatz und bietet eine monumentale, immersive Darstellung von Krieg, Politik und persönlichem Mut.
Schlagwörter:
Historienfilm, Kriegsfilm, Episches Historiendrama, Schlachtfilm
Was bedeutet Waterloo auf Deutsch?
"Waterloo" ist der Name eines berühmten Schlachtfelds in Belgien, wo die entscheidende Schlacht am 18. Juni 1815 stattfand. Diese Schlacht markierte das Ende der Napoleonischen Kriege und führte zur Niederlage Napoleons Bonaparte. Der Begriff "Waterloo" wird oft metaphorisch verwendet, um einen entscheidenden Rückschlag oder eine Niederlage zu beschreiben. Auf Deutsch bedeutet "Waterloo" also nicht nur den geografischen Ort, sondern auch symbolisch eine bedeutende Niederlage in einem Wettkampf oder Konflikt.
Welches Lied wollten ABBA ursprünglich als ihren Beitrag zum ESC nehmen?
ABBA wollten ursprünglich das Lied "Hasta Mañana" als ihren Beitrag zum Eurovision Song Contest 1974 einreichen. Letztendlich entschieden sie sich jedoch für "Waterloo", das den Wettbewerb gewann und ABBA international berühmt machte. "Hasta Mañana" wurde später auf ihrem Album "ABBA" veröffentlicht und erlangte ebenfalls Popularität, aber "Waterloo" markierte den entscheidenden Durchbruch der Gruppe.
Wie spricht man Waterloo richtig aus?
Die richtige Aussprache von "Waterloo" im Deutschen ist "Wasserloo". Dabei wird das "W" wie ein deutsches "W" ausgesprochen, das "a" wie in "Wasser" und das "loo" ähnlich wie im englischen Wort "loo" (Toilette). Die Betonung liegt auf der ersten Silbe: "WAS-ser-loo". In anderen Sprachen, wie im Englischen, wird es jedoch leicht unterschiedlich ausgesprochen, wobei das "W" und das "loo" beibehalten werden.
Warum heißt Waterloo Waterloo?
Der Name "Waterloo" stammt von der gleichnamigen belgischen Gemeinde, in der die berühmte Schlacht am 18. Juni 1815 stattfand. Diese Schlacht war entscheidend für das Ende der Herrschaft Napoleons Bonaparte und führte zu seiner endgültigen Niederlage. Der Name wurde später auch in der Populärkultur verwendet, insbesondere im Kontext des Songs "Waterloo" von ABBA, der die Schlacht als Metapher für Liebeskämpfe nutzt. So hat der Begriff sowohl historische als auch kulturelle Bedeutung erlangt.
Weitere Kategorien entdecken:
Porträtfilm Slasher Sportfilm Surrealismus Transgender Historienfilm Biopic Komödie Kriminalthriller Humor Beobachtendes Drama Actionkomödie Biografischer Sportfilm Inspiration Sportdokumentation Wissenschaft Mathematik Montagefilm Künstliche Intelligenz Diskriminierung Experimenteller Film Nachkriegsdrama Politische Biografie John Nash Techno Thriller Mathematik