Tomboy
Regie von: Céline Sciamma, Jahr: 2011
Schauspieler: Zoé Héran, Sophie Cattani
Tomboy Poster
Beschreibung:
Der französische Coming-of-Age-Film Tomboy von Céline Sciamma erzählt die Geschichte von Laure, einem zehnjährigen Mädchen aus einer ruhigen Vorstadt, das sich in der Nachbarschaft als Junge ausgibt. Im Spiel mit Identität, Freiheit und Freundschaft navigiert Laure zwischen Verkleidung, Neugier und der Angst, entdeckt zu werden. Der Film arbeitet mit behutsamer Nähe, stillen Momenten und klaren Bildern, um zu zeigen, wie Zugehörigkeit und Selbstdefinition in der Kindheit erprobt werden.
Schlagwörter:
Transgender, Drama, Coming Of Age, Jugenddrama, Französischer Film, Lgbt Drama
Warum heißt es Tomboy?
Der Begriff "Tomboy" stammt aus dem Englischen und bezeichnet ein Mädchen oder eine Frau, die sich in ihrem Verhalten, ihren Interessen oder ihrer Kleidung typischerweise maskulin gibt. Der Ursprung des Wortes geht auf das 16. Jahrhundert zurück, als "tom" eine umgangssprachliche Bezeichnung für einen Jungen war und "boy" für das kindliche, männliche Geschlecht steht. "Tomboy" beschreibt also eine Abweichung von den traditionellen Geschlechterrollen, indem es Mädchen ermöglicht, Eigenschaften und Aktivitäten zu übernehmen, die oft als typisch männlich angesehen werden.
Was ist ein Tomgirl?
Ein Tomgirl ist ein Begriff, der oft verwendet wird, um ein Mädchen oder eine Frau zu beschreiben, die sich in ihrer Kleidung oder ihren Interessen eher maskulin präsentiert. Im Gegensatz zum Begriff "Tom Boy", der sich auf Jungen bezieht, die sich in ihrer Ausdrucksweise und ihren Aktivitäten eher feminin verhalten, zeigt ein Tomgirl eine Mischung aus maskulinen und femininen Eigenschaften. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Begriffe nicht fest definiert sind und individuelle Identitäten vielfältig und unterschiedlich sein können.
Wie Verhalten sich Tomboys?
Tomboys sind Mädchen oder Frauen, die oft ein Verhalten oder einen Kleidungsstil zeigen, der traditionell als maskulin gilt. Sie interessieren sich häufig für Aktivitäten, die typischerweise mit Jungen assoziiert werden, wie Sport, Outdoor-Aktivitäten oder Technik. Ihr Auftreten kann sich durch praktische Kleidung, wie Jeans und T-Shirts, auszeichnen. Tomboys brechen oft mit Geschlechterstereotypen und drücken ihre Individualität aus. Es ist wichtig zu betonen, dass Tomboy-Sein eine persönliche Identität ist und nicht unbedingt mit sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität verbunden ist.
Was ist das Gegenteil von Tomboy?
Das Gegenteil von "Tomboy" ist oft "Girly" oder "feminine" Mädchen. Ein Tomboy bezeichnet ein Mädchen, das sich typischerweise in einer maskulinen Weise kleidet und verhält, während ein girly Mädchen eher traditionelle, feminine Merkmale zeigt, wie das Tragen von Kleidern und das Ausüben von Aktivitäten, die als weiblich angesehen werden. Diese Begriffe sind jedoch gesellschaftlich geprägt und können je nach kulturellem Kontext variieren. Es ist wichtig, individuelle Identitäten und Ausdrucksformen zu respektieren, die über diese Stereotypen hinausgehen.
Weitere Kategorien entdecken:
Dance Lgbt Bildungsroman Musikfilm Buddy Cop Komödie Komödie Fantasy Isolation Bildpoesie Spionage Anthologie Gefangenenlager Paranormaler Thriller Weltraumdrama Aids Fantasy Horror Spionage Komödie Cyberpunk Wahrheitsbasierte Geschichte Metafiktion Gesellschaftskritik Historienfilm Liebesdrama Musikalisch Beziehungen Weltraum