Die Untouchables (The Untouchables) ist ein US-amerikanischer Krimi-Drama-Film aus dem Jahr 1987 von Brian De Palma. In Chicago der 1930er Jahre jagt Eliot Ness (Kevin Costner) gemeinsam mit einem unkonventionellen Team die berüchtigte Capone-Gang. Der Film verbindet realistische Polizeiarbeit mit stilisierten Actionsequenzen, eindrucksvollen Charakteren und einem ikonischen Score von Ennio Morricone. Die Erzählung thematisiert Moral, Risiko und Korruption, während Connery und De Niro prägnante Rollen tragen.
Ist der Film „Die Unbestechlichen“ historisch korrekt?
Der Film „Die Unbestechlichen“ (Originaltitel: "Spotlight") basiert auf wahren Begebenheiten und erzählt die investigative Arbeit des Boston Globe-Teams, das den sexuellen Missbrauch von Kindern durch Priester in der katholischen Kirche aufdeckte. Während der Film weitgehend historisch korrekt ist und sich an echten Ereignissen orientiert, wurden einige Charaktere und Details zur Dramatisierung angepasst. Insgesamt vermittelt der Film jedoch ein authentisches Bild der journalistischen Recherche und der gesellschaftlichen Reaktionen auf die Missbrauchsskandale.
Wer entwarf Kleidung für The Untouchables?
Die Kleidung für den Film "The Untouchables" (Die Unbestechlichen) wurde von der renommierten Kostümdesignerin Theoni V. Aldredge entworfen. Sie wurde für ihre Arbeit in diesem Film mit einem Oscar ausgezeichnet. Aldredge schuf authentische und stilvolle Kostüme, die den Charakteren und der Zeitperiode der Prohibition in den 1920er Jahren gerecht wurden. Ihre Designs trugen wesentlich zur visuellen Identität des Films bei und unterstützen die Erzählung um die Figuren und deren gesellschaftlichen Kontext.
Worum geht es in dem Buch „Die Unbestechlichen“?
„Die Unbestechlichen“ ist ein Buch von Ferdinand von Schirach, das sich mit der moralischen Integrität und den Herausforderungen von Menschen im Justizsystem auseinandersetzt. Die Geschichten handeln von Anwälten, Richtern und anderen Akteuren, die sich in einem oft korrupten und ungerechten System behaupten müssen. Das Werk thematisiert die Frage nach Recht und Unrecht sowie den Einfluss von Macht und Geld auf die Gerechtigkeit. Es beleuchtet die ethischen Dilemmata, mit denen die Protagonisten konfrontiert sind, und zeigt, wie sie sich für ihre Prinzipien einsetzen.
Wie lautete der berühmte Satz aus „Die Unbestechlichen“?
Der berühmte Satz aus „Die Unbestechlichen“ (Originaltitel: „All the President's Men“) lautet: „Follow the money.“ Dieser Satz wird von dem Journalisten Deep Throat (gespielt von Hal Holbrook) zu Bob Woodward (Robert Redford) gesagt und spielt eine zentrale Rolle bei der Aufklärung des Watergate-Skandals. Der Film, der 1976 veröffentlicht wurde, basiert auf den wahren Ereignissen rund um den Skandal und die Ermittlungen der Washington-Post-Journalisten Woodward und Carl Bernstein.