Der Thing from Another World ist ein US-amerikanischer Science-Fiction/Monsterfilm aus dem Jahr 1951, in Schwarzweiß. In einer arktischen Forschungsstation entdeckt eine Besatzung ein außerirdisches Wesen, das die Gestalt anderer Lebewesen annehmen kann. Misstrauen, Isolation und Angst vor dem Unbekannten treiben die Spannung, während das Wesen die Mannschaft schachmattet. Basierend auf der Erzählung Who Goes There? prägt der Film das Monstergenre und bleibt ein Klassiker des frühen Science‑Fiction-Kinos. Die Inszenierung setzt auf knappe Dialoge, enge Räume, bedrohliche Musik und eine ikonische wandelbare Kreatur; Regie: Christian Nyby.
Basiert das Ding auf dem Ding aus einer anderen Welt?
Ja, "Das Ding" (Originaltitel: "The Thing") von John Carpenter aus dem Jahr 1982 basiert auf der Novelle "Who Goes There?" von John W. Campbell Jr. aus dem Jahr 1938. Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe von Forschern in der Antarktis, die mit einem extraterrestrischen Wesen konfrontiert werden, das die Fähigkeit hat, sich in andere Lebewesen zu verwandeln. Der Film gilt als Klassiker des Horror- und Science-Fiction-Genres und ist bekannt für seine innovative praktische Effekttechnik und die spannende Atmosphäre.
Welcher Weltraum Film erschien 1982?
Der Weltraumfilm, der 1982 erschien, ist "Blade Runner." Obwohl er nicht im Weltraum selbst spielt, ist er ein ikonischer Science-Fiction-Film, der in einer dystopischen Zukunft in Los Angeles angesiedelt ist. Unter der Regie von Ridley Scott basiert der Film lose auf Philip K. Dicks Roman "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" und thematisiert Fragen zu Identität, Menschlichkeit und künstlicher Intelligenz. "Blade Runner" hat sich zu einem Kultklassiker entwickelt und beeinflusst die Science-Fiction-Geschichte bis heute.
Wo kann ich "Das Ding aus einer anderen Welt" streamen?
"Das Ding aus einer anderen Welt" (Originaltitel: "The Thing") kann auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar sein, je nach Region. Oft findet man den Film auf Plattformen wie Amazon Prime Video, Apple iTunes, Google Play Movies oder Netflix. Es empfiehlt sich, die jeweiligen Dienste zu überprüfen oder eine Streaming-Suchmaschine zu nutzen, um die Verfügbarkeit in deinem Land zu überprüfen. Alternativ kannst du den Film auch leihen oder kaufen.
Wie endet The Thing?
Am Ende von „The Thing“ (1982) bleiben die Überlebenden MacReady und Childs in der verlassenen Forschungsstation zurück, nachdem sie die Alien-Kreatur bekämpft haben. MacReady, der sich als der letzte Überlebende zeigt, trifft auf Childs, der ebenfalls überlebt hat. In der kalten, schneebedeckten Umgebung stellen sie sich gegenseitig misstrauisch gegenüber. Das Ende bleibt offen: Es ist unklar, ob einer von ihnen von der Kreatur infiziert ist oder nicht. Die letzte Szene zeigt, wie sie abwarten und sich nicht vertrauen, was die Spannung und das Gefühl der Unsicherheit verstärkt.