DER STURM / The Tempest
Regie von: Julie Taymor, Jahr: 2010
Schauspieler: Helen Mirren, Felicity Jones, Djimon Hounsou
The Tempest Poster
Beschreibung:
Der Film von Julie Taymor aus dem Jahr 2010 ist eine visuell opulente Neuinterpretation von Shakespeares Die Tempest. Prospera, gespielt von Helen Mirren, herrscht auf einer geheimnisvollen Insel voller Geister und Magie, während Miranda und ihr Liebhaber Ferdinand versuchen, Machtspiele zu durchstehen. Djimon Hounsou verkörpert Caliban, weitere Darsteller tragen zur stark stilisierten Bildsprache bei. Die Verfilmung verbindet Theater- und Filmästhetik, behält Kernmotive wie Macht, Verrat und Versöhnung, präsentiert sich zugleich modern und fantasievoll.
Häufig gestellte Fragen:
Wie endet der Sturm?
„Der Sturm“ (Originaltitel: „The Tempest“) von William Shakespeare endet damit, dass Prospero, der Zauberer und Protagonist, seine magischen Kräfte aufgibt und den Konflikt mit seinen Feinden versöhnt. Er vergibt ihnen und lässt sie zurück zu ihrem Heimatland. Prospero entschließt sich, seine Insel zu verlassen und kehrt nach Mailand zurück. Das Stück schließt mit einem Appell an die Zuschauer, ihm ihren Applaus zu spenden, was die Themen von Vergebung, Versöhnung und der Macht der Kunst unterstreicht.
Warum wird der Tempest verboten?
"Der Sturm" (im Original "The Tempest") von William Shakespeare wird oft als kontrovers angesehen, weil er Themen wie Kolonialismus, Machtmissbrauch und Rache behandelt. In einigen Interpretationen wird die Figur des Prospero als Symbol für koloniale Herrschaft gesehen, was zu Diskussionen über Rassismus und die Darstellung indigener Kulturen führt. In bestimmten Kontexten, wie Schulen oder Bibliotheken, kann das Stück aufgrund dieser Themen und der komplexen moralischen Fragen, die es aufwirft, als ungeeignet oder herausfordernd für die Zuschauer oder Leser betrachtet werden.
Wie heißt das Shakespeare Drama der Sturm im Englischen Original?
Das Shakespeare-Drama "Der Sturm" heißt im englischen Original "The Tempest". Es wurde wahrscheinlich zwischen 1610 und 1611 verfasst und zählt zu den letzten Stücken, die Shakespeare schrieb. Die Handlung dreht sich um den verbannten Herzog Prospero, der mit seiner Tochter Miranda auf einer abgelegenen Insel lebt und mithilfe von Magie Rache an seinen Feinden plant. Das Stück thematisiert Macht, Verrat, Vergebung und die Natur der Menschheit. "The Tempest" gilt als eines von Shakespeares bedeutendsten Werken.
Was bedeutet das Zitat "Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier"?
Das Zitat "Die Hölle ist leer, alle Teufel sind hier" stammt aus William Shakespeares Stück "Der Sturm". Es bedeutet, dass die wahren Übel und das Böse nicht in einer metaphysischen Hölle zu finden sind, sondern unter den Menschen selbst. Die "Teufel" symbolisieren negative Eigenschaften wie Gier, Hass und Betrug, die im menschlichen Verhalten manifestiert sind. Das Zitat reflektiert die Idee, dass die menschliche Natur oft grausam und destruktiv sein kann, was die Notwendigkeit moralischer Reflexion und Verantwortlichkeit betont.
Schlagwörter:
Drama, Fantasy, Shakespeare Verfilmung, Shakespeare Adaption
Weitere Kategorien entdecken:
Widerstand Literaturverfilmung Beobachtendes Drama Historical Comedy Schwarzkom Die Roadmovie Romantisches Drama Coming Of Age Abenteuer Kriegfilm Neorealismus Jugendfilm Kriegsdrama Shakespeare Adaption Dystopie Stummfilm Beziehungsgeschichte Romance Western Charakterstudie Politisches Drama Ddr Satire Period Drama Rassismus