DIE NAMENSTRäGER / The Namesake
Regie von: Mira Nair, Jahr: 2006
Schauspieler: Kal Penn, Tabu, Irrfan Khan, Zuleikha Robinson
The Namesake Poster
Beschreibung:
Der Film schildert das Leben von Gogol Ganguli, einem indisch-amerikanischen jungen Mann, der zwischen indischer Herkunft und amerikanischer Identität hin- und hergerissen ist. Von seiner Geburt in Kalkutta bis ins New York der Gegenwart verfolgt er Namensgebung, Liebe und Karriere, während seine Familie mit Verlust, Traditionen und dem Gefühl der Entfremdung kämpft. Gogols Reise wird von Erinnerungen an Mutter Ashima und dem Erbe der Familie getragen, während er lernt, Wurzeln zu akzeptieren, ohne sich selbst zu verleugnen.
Schlagwörter:
Drama, Familiendrama, Diaspora Film, Identitätsdrama
Wer ist der Namensgeber?
Der Namensgeber ist eine Person oder eine Entität, die ihren Namen für etwas verleiht, sei es für eine Institution, ein Produkt, einen Preis oder eine andere Benennung. Oft handelt es sich um eine Person, die in ihrem Fachgebiet bedeutende Beiträge geleistet hat, wie Wissenschaftler, Künstler oder Historiker. Ein bekanntes Beispiel ist der „Albert-Einstein-Preis“, der nach dem Physiker Albert Einstein benannt ist. Namensgeber können auch Unternehmen oder Organisationen sein, die ihre Marke oder ihren Namen für eine Veranstaltung oder ein Projekt zur Verfügung stellen.
Was passiert in Namesake?
„The Namesake“ ist ein Film, der die Geschichte von Gogol Ganguli erzählt, einem Sohn indischer Einwanderer in den USA. Der Film folgt Gogols Leben von seiner Kindheit bis ins Erwachsenenalter und thematisiert Identität, kulturelle Zugehörigkeit und Familientraditionen. Gogol kämpft mit seinem Namen, der eine Verbindung zu seiner indischen Herkunft darstellt, und der amerikanischen Kultur, in der er aufwächst. Die Beziehung zu seinen Eltern, insbesondere zu seinem Vater Ashoke und seiner Mutter Ashima, spielt eine zentrale Rolle in der Erzählung und illustriert die Herausforderungen zwischen Tradition und Moderne.
Wo wurde „The Namesake“ gedreht?
„The Namesake“ wurde hauptsächlich in den USA und Indien gedreht. Die US-Szenen spielen größtenteils in New York City, wo die Geschichte des Protagonisten Gogol Ganguli in einer bengalischen Einwandererfamilie verortet ist. Einige Szenen wurden auch in der Umgebung von Boston gefilmt. In Indien wurden Aufnahmen in Kalkutta gemacht, um die Wurzeln und die Kultur der Familie zu verdeutlichen. Der Film verwendet diese beiden Länder, um die kulturellen Unterschiede und den Identitätskonflikt der Hauptfigur darzustellen.
In welchem ​​Buch gibt es eine Figur namens Gogol?
Die Figur Gogol stammt aus dem Roman „Die Ungeheuerlichkeit“ (im Original „The Namesake“) von Jhumpa Lahiri. Der Protagonist, Nikhil „Gogol“ Ganguli, wird nach dem berühmten russischen Schriftsteller Nikolai Gogol benannt. Der Roman behandelt Themen wie Identität, kulturelle Zugehörigkeit und das Leben von Immigranten in den USA. Gogols Name spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte und beeinflusst seine Beziehung zu seiner Familie und seiner eigenen Identität.
Weitere Kategorien entdecken:
Actionkomödie Historischer Kriegsfilm Politischer Thriller Armutsdrama Soziales Drama Gedächtnisdrama Durchhaltevermögen Schwarze Komödie Astérix Cosmic Horror Romantische Komödie Claustrophobic Parodie Musikfilm Inspiration Metafiktion Abenteuerkomödie Period Drama Tragikomödie Spionage Familie Kriegsromanze Kriegssatire Comedy Drama Neo Noir