DER HUND VON BASKERVILLE / The Hound of the Baskervilles
Regie von: Terence Fisher, Jahr: 1959
Schauspieler: Peter Cushing, André Morell, Christopher Lee
The Hound of the Baskervilles Poster
Beschreibung:
Diese Hammer-Filmadaption von Terence Fisher aus dem Jahr 1959 bringt Doyle's Klassiker in düstere Gothic-Stimmung. Peter Cushing verkörpert Sherlock Holmes, André Morell spielt Dr. Watson, Christopher Lee ist Sir Henry Baskerville. Auf dem abgelegenen Dartmoor folgt die Geschichte einer mysteriösen Spur, Flüchen der Familie Baskerville und einem furchterregenden Hund. Atmosphäre, Spannung und eine klassische Mystery-Horror-Ästhetik kennzeichnen diese kultige Adaption.
Schlagwörter:
Mystery, Horror, Gothic, Krimi
Welche Rasse ist Der Hund von Baskerville?
Der Hund von Baskerville ist ein fiktiver Hund aus dem gleichnamigen Sherlock-Holmes-Roman von Arthur Conan Doyle. In der Geschichte wird er als riesiger, unheimlicher Hund beschrieben, der mit übernatürlichen Kräften in Verbindung gebracht wird. Es wird vermutet, dass er einen irischen Wolfshund oder eine ähnliche große Rasse darstellen könnte, aber die genaue Rasse wird nicht spezifiziert. Der Hund symbolisiert das Böse und die Angst, die die Familie Baskerville plagt.
Warum ist der Hund der Baskervilles so berühmt?
„Der Hund der Baskervilles“ ist ein berühmter Kriminalroman von Arthur Conan Doyle, der 1902 veröffentlicht wurde. Die Geschichte dreht sich um Sherlock Holmes und seinen Freund Dr. Watson, die ein mysteriöses, übernatürliches Wesen untersuchen, das die Familie Baskerville heimsucht. Die Mischung aus Spannung, düsterer Atmosphäre und dem ikonischen Detektiv Holmes macht das Werk zu einem Klassiker der Kriminalliteratur. Zudem thematisiert es die Angst vor dem Unbekannten und spielt mit der Verbindung von Mythos und Realität, was es zeitlos und faszinierend macht.
Wo wurde der Film "Der Hund von Baskerville" gedreht?
Der Film "Der Hund von Baskerville" wurde an verschiedenen Orten in Großbritannien gedreht, wobei die Hauptschauplätze in der Grafschaft Devon und in den Yorkshire Dales liegen. Die beeindruckenden Landschaften der moorigen Gebiete dienen als Kulisse für die düstere Atmosphäre der Geschichte. Zudem wurden einige Szenen in den Studios von Hammer Film Productions in London aufgenommen. Die Kombination aus Natur und Studioaufnahmen trägt zur einzigartigen Stimmung des Films bei.
Wie heißt der Hund von Sherlock Holmes?
Der Hund von Sherlock Holmes heißt nicht direkt nach einem spezifischen Namen, da Holmes selbst keinen eigenen Hund hat. Allerdings wird in Sir Arthur Conan Doyles Geschichten oft auf den Hund von Dr. John Watson, Holmes' Freund und Biografen, verwiesen. In der Verfilmung "Die Abenteuer des Sherlock Holmes" wird der Terrier von Watson als "Toby" bezeichnet, der in der Geschichte "Der Hund von Baskerville" eine wichtige Rolle spielt. Holmes selbst hat jedoch keinen eigenen Hund in den klassischen Erzählungen.
Weitere Kategorien entdecken:
überraschende Wendung Trilogie Seti Bürgerrechtsbewegung Historisch Wwii Kriminaldrama Meeresmonster Dokumentarfilm Psychologischer Horror Kalter Krieg Drama Dialogfilm Filmklassiker Bildessay Romantikdrama Tanzfilm Langsamkino Exorzismus Period Drama Tragisches Drama Drama Autobiografisches Drama Mysterium Schatzsuche Nuklearer Krieg