DER BLAUE ENGEL / The Blue Angel
Regie von: Josef von Sternberg, Jahr: 1930
Schauspieler: Marlene Dietrich, Emil Jannings, Rosa Valetti
The Blue Angel Poster
Beschreibung:
Der Blaue Engel erzählt die düstere Tragikomödie um den streng ordnungsliebenden Universitätsprofessor Immanuel Rath, der in einer Kleinstadt mit seiner strengen Moralvorstellung glänzt. Als er Lola Lola in einer Nachtbar begegnet, wird er von ihrer verführerischen Ausstrahlung betört. Rath lässt sich von seiner Würde lösen, verliebt sich in sie und wird zum Objekt des Spottes. Lola Lola überlebt, während Rath an Ansehen und Lebensmut verliert. Der Film markiert Dietrichs Durchbruch und gilt als Meilenstein des frühen Tonfilms.
Schlagwörter:
Drama, Musikfilm, Liebesfilm
Ist der Blaue Engel seriös?
„Der Blaue Engel“ ist ein deutscher Film von 1930, der von Josef von Sternberg inszeniert wurde. Er gilt als einer der ersten Tonfilme und ist ein Klassiker der Weimarer Filmkunst. Die Geschichte handelt von einem strengen Lehrer, der sich in eine entfesselte Chanteuse, gespielt von Marlene Dietrich, verliebt und dadurch in eine Abwärtsspirale gerät. Der Film thematisiert den Verfall von Moral und Autorität. Aufgrund seiner künstlerischen Bedeutung und der eindrucksvollen Darstellungen wird „Der Blaue Engel“ als seriös und einflussreich angesehen.
Für was steht der blaue Engel?
Der "Blaue Engel" ist ein deutscher Umweltzeichen, das 1978 eingeführt wurde. Er steht für Produkte und Dienstleistungen, die umweltfreundlich sind und strenge ökologische Kriterien erfüllen. Der Blaue Engel fördert nachhaltige Entwicklung und soll Verbrauchern helfen, umweltbewusste Kaufentscheidungen zu treffen. Die Vergabe erfolgt durch die RAL gGmbH und umfasst verschiedene Produktkategorien, von Papier über Reinigungsmittel bis hin zu Möbeln. Ziel ist es, Umweltauswirkungen zu reduzieren und Ressourcen zu schonen.
Welche Geschichte hat der Blaue Engel?
„Der Blaue Engel“ ist ein deutscher Film von 1930, der auf der Erzählung „Der Untergang des Hauses Usher“ von Heinrich Mann basiert. Die Geschichte dreht sich um den strengen Professor Immanuel Rath, der eine Gruppe von Studenten dabei beobachtet, wie sie die Sängerin und Tänzerin Lola Lola in einem Varieté besuchen. Rath verliebt sich in sie und lässt sich von ihrer verführerischen Art mitreißen. Dies führt zu seinem sozialen und beruflichen Ruin. Der Film thematisiert die Gefahren von Verführung und die Zerrüttung traditioneller Werte. Marlene Dietrich spielt die Hauptrolle der Lola Lola und wurde durch diesen Film berühmt.
Wer hat die Musik zu "Der blaue Engel" komponiert?
Die Musik zu "Der blaue Engel" wurde von Friedrich Hollaender komponiert. Der Film, der 1930 unter der Regie von Josef von Sternberg entstand, ist bekannt für seine melancholische und eindringliche Musik, die die düstere Atmosphäre der Geschichte unterstreicht. Hollaender war ein bedeutender Komponist und Liedermacher, dessen Werke oft die Themen der Entfremdung und des Schmerzes behandelten. Die bekannteste Nummer aus dem Film ist das Lied "Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt", das von Marlene Dietrich gesungen wird.
Weitere Kategorien entdecken:
Human Experience Experimenteller Film Shakespeare Verfilmung Krieg Zukunftsvision Epischer Fantasy Film Kinderkomödie Sozialthriller Lgbtq+ Historischer Kriegsfilm Künstlerbiografie Biografischer Film Schauerfilm Technischer Realismus Lgbt Drama Inspiration Fantasy Stummfilm Lgbtq Liebeskomödie Rassismus Sportfilm Historischer Thriller Rennfilm Neorealismus