DER GROßE SCHLAF / The Big Sleep
Regie von: Howard Hawks, Jahr: 1946
Schauspieler: Humphrey Bogart, Lauren Bacall, Dorothy Malone, John Ridgely
The Big Sleep Poster
Beschreibung:
Der Film folgt dem Privatdetektiv Philip Marlowe, der vom exzentrischen General Sternwood beauftragt wird, zwei verschwundene Mädchen zu finden. Bald taucht er in ein Netz aus Erpressung, Betrug und dunklen Geheimnissen ein, in dem jede Figur zwei Gesichter zeigt. Hawks' knappe, scharfe Dialoge und die markante Lichtsetzung prägen eine düstere Noir-Geschichte über Moral, Korruption und Zufall, in der Aufklärung oft durch Zufall oder Täuschung erfolgt.
Schlagwörter:
Film Noir, Kriminalfilm, Mystery, Spannungsfilm
Ist „The Big Sleep“ eine leichte Lektüre?
„The Big Sleep“ von Raymond Chandler ist ein klassischer Kriminalroman, der als einer der bedeutendsten Werke des Hardboiled-Genres gilt. Die Lektüre kann als anspruchsvoll angesehen werden, da sie komplexe Handlungsstränge, zahlreiche Charaktere und einen dichten, oft metaphorischen Schreibstil enthält. Zudem spielt die Geschichte in einem spezifischen historischen Kontext und verwendet viel Slang der 1930er Jahre, was das Verständnis erschweren kann. Leser, die an anspruchsvollerer Literatur interessiert sind, werden jedoch die Tiefe und den Stil schätzen.
Wer erfand Philip Marlowe?
Philip Marlowe wurde von dem amerikanischen Schriftsteller Raymond Chandler erfunden. Der Charakter trat erstmals in Chandlers Erzählung "The Big Sleep" (1939) auf und wurde schnell zu einer ikonischen Figur der Kriminalliteratur. Marlowe ist ein privater Ermittler, der in den 1930er und 1940er Jahren in Los Angeles agiert. Chandlers Werke zeichnen sich durch ihren komplexen Plot, scharfe Dialoge und eine düstere Atmosphäre aus, die das Genre des Hardboiled-Krimis prägten.
Wie lautet die erste Zeile von „The Big Sleep“?
Die erste Zeile von „The Big Sleep“ von Raymond Chandler lautet: „It was dark in the bedroom when I got up.“ Dieser Roman, veröffentlicht 1939, ist ein klassischer Kriminalroman und führt den Leser in die Welt des Privatdetektivs Philip Marlowe. Die Erzählweise und der Stil Chandlers haben einen maßgeblichen Einfluss auf das Genre des Hardboiled-Krimis ausgeübt. Der Roman wurde mehrfach verfilmt, unter anderem 1946 mit Humphrey Bogart und Lauren Bacall in den Hauptrollen.
Was ist mit dem großen Schlaf gemeint?
„Der große Schlaf“ (im Original „The Big Sleep“) ist ein Kriminalroman von Raymond Chandler, veröffentlicht 1939. Die Geschichte dreht sich um den Privatdetektiv Philip Marlowe, der beauftragt wird, einen reichen Mann zu ermitteln, dessen Tochter in Schwierigkeiten steckt. Der Roman ist bekannt für seine komplexe Handlung, scharfsinnigen Dialoge und die düstere Atmosphäre des Film Noir. 1946 wurde er auch erfolgreich verfilmt, mit Humphrey Bogart in der Hauptrolle. Der Titel spielt auf die Themen Tod und Vergänglichkeit an.
Weitere Kategorien entdecken:
Rachefilm Familiendrama Road Movie Horror Thriller Historiendrama Abenteuerkomödie Fantasie Familie Romantische Komödie Geheimnis Wissenschaft Mathematik Kriegsromanze Tanzfilm Krimi überraschende Wendung Mathematik Historienfilm Demenz Buddy Cop Drama Romanze Animation Claustrophobic übernatürlicher Thriller Schwarzweiß