Der 13. Krieger erzählt die Geschichte des arabischen Dichters Ibn Fadlan, der im 10. Jahrhundert auf eine Wikinger-Siedlung trifft. Im rauen Norden schließt er Freundschaft mit dem Kriegerklan, während sie sich einer finsteren Bedrohung stellen: einer unheilvollen Kreatur, die ihr Dorf verwüsten will. Zwischen fremden Ritualen, kulturellen Konflikten und blutigen Kämpfen entwickelt sich eine ungewöhnliche Allianz. Der Film mischt historische Kulisse mit actionreichem Spektakel und mythologischer Spannung.
War „Der 13. Krieger“ ein Hit oder ein Flop?
„Der 13. Krieger“ (1999), basierend auf Michael Crichtons Roman „Eaters of the Dead“, war an den Kinokassen eher ein Flop. Trotz eines Budgets von etwa 100 Millionen US-Dollar spielte der Film weltweit nur rund 61 Millionen Dollar ein. Kritiken waren gemischt, wobei einige die visuelle Umsetzung und die Action lobten, während andere die Handlung als schwach kritisierten. Der Film fand jedoch im Laufe der Jahre eine kleine Fangemeinde und wird von einigen als Kultfilm angesehen.
Wo kann ich der 13. Krieger schauen?
"Der 13. Krieger" (1999) kann auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar sein, abhängig von deinem Standort. Überprüfe Dienste wie Amazon Prime Video, Google Play Movies oder Apple iTunes, wo du den Film entweder kaufen oder leihen kannst. Auch Plattformen wie Netflix oder Hulu könnten ihn im Angebot haben, jedoch variiert dies. Alternativ kannst du ihn auf DVD oder Blu-ray erwerben. Eine Suche in deiner bevorzugten Video-on-Demand-App wird dir die aktuellsten Optionen anzeigen.
Wie heißen die 13 Krieger?
Die 13 Krieger sind eine Gruppe von Kriegern aus dem Film „Die 13. Krieger“ (1999), der auf der Kurzgeschichte „Eaters of the Dead“ von Michael Crichton basiert. Der Hauptcharakter ist Ahmad ibn Fadlan, ein arabischer Reisender, der sich einer Gruppe von Wikingern anschließt. Zu den Kriegern gehören unter anderem der Anführer Buliwyf, der tapfere Krieger Herger, und andere Namen wie Skeld, Einar und Wigi. Ihre Mission ist es, ein Dorf vor einer mysteriösen Bedrohung zu beschützen. Der Film thematisiert Freundschaft und den Kampf gegen das Unbekannte.
Basiert „13 Warriors“ auf einer wahren Geschichte?
Ja, „13 Warriors“ (Originaltitel: „The 13th Warrior“) basiert lose auf einer wahren Geschichte. Der Film, der 1999 veröffentlicht wurde, basiert auf dem Roman „Eaters of the Dead“ von Michael Crichton, der wiederum von der historischen Figur Ahmad ibn Fadlan inspiriert ist, einem arabischen Reisenden aus dem 10. Jahrhundert. Der Film erzählt von einer Gruppe von Wikingern, die gemeinsam gegen eine mysteriöse Bedrohung kämpfen. Während die Charaktere und Ereignisse fiktionalisiert sind, sind sie von realen historischen Elementen beeinflusst.