SONNENALLEE / Sonnenallee
Regie von: Leander Haußmann, Jahr: 1999
Schauspieler: Alexander Scheer
Sonnenallee Poster
Beschreibung:
Der Film Sonnenallee schildert das Lebensgefühl junger Leute in Ost-Berlin der 1970er Jahre. Auf der benannten Straße erleben sie Freundschaften, erste Liebe, Musik und Alltagsdruck, während Grenzanlagen, Schulstress und Stasi-Beobachtung allgegenwärtig sind. Mit Humor und Melancholie erzählt er von Träumen, Mut und der Sehnsucht nach Freiheit in einer geteilten Stadt. Eine eindringliche Coming-of-Age-Geschichte vor historischen Kulissen.
Häufig gestellte Fragen:
Was ist das besondere an der Sonnenallee?
Was ist in der Sonnenallee passiert?
War die Sonnenallee in der DDR?
Ja, die Sonnenallee ist ein realer Ort in Berlin und war Teil der DDR. Sie verläuft im Stadtteil Neukölln und war in den 1970er und 1980er Jahren ein Symbol für das Leben in der sozialistischen DDR. Der Film "Sonnenallee" von Leander Haußmann, der 1999 veröffentlicht wurde, erzählt humorvoll und nostalgisch von den Erlebnissen von Jugendlichen in der DDR, insbesondere von den Herausforderungen und Freuden des Alltags an diesem Ort. Die Sonnenallee selbst war also ein Teil des Lebens in der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik.
Warum heißt die Sonnenallee so?
Schlagwörter:
Drama, Jugenddrama, Historischer Film, Ostalgie, Ddr
Weitere Kategorien entdecken:
Horror Kom Die Fantasy Soziales Drama Osteuropa Monsterfilm Biografie Mystery Action Abenteuer Road Movie Berlebensdrama Lgbt Drama Beziehungsdrama Armutsdrama Liebesdrama Sozialkritik Sozialdrama Holocaust Kriegsgeschichte Schwarze Kom Die Romantik Abenteuer Kom Die Bernat Rlicher Thriller Independent Film Psychologischer Thriller Lgbtq