SIEBEN TAGE IM MAI / Seven Days in May
Regie von: John Frankenheimer, Jahr: 1964
Schauspieler: Burt Lancaster, Kirk Douglas, Ava Gardner, Fredric March
Seven Days in May Poster
Beschreibung:
Seven Days in May ist ein packender Politthriller des Kalten Krieges, der von einem geplanten Militärputsch in den USA handelt. Ein hochrangiger General versucht mit Gleichgesinnten, den gewählten Präsidenten zu stürzen und eine rechte Machtstruktur zu installieren. Mutige Aufdeckungen, besondere Überzeugungskraft und die Frage nach Loyalität gegenüber Verfassung und Demokratie treiben die Spannung. Die Nachrichtenwelt wird zu einem Schlachtfeld der Ideologie und des Verrats. Die Spannung bleibt bis zum letzten Moment bestehen.
Schlagwörter:
Thriller, Politthriller, Kalter Krieg, Putsch
Ist „7 Days in May“ eine wahre Geschichte?
„7 Days in May“ ist kein direktes Dokument einer wahren Geschichte, sondern ein fiktiver Politthriller, der auf einem Roman von Fletcher Knebel und Charles W. Bailey II basiert. Der Film, der 1964 unter der Regie von John Frankenheimer veröffentlicht wurde, behandelt eine hypothetische Militärverschwörung in den USA, die während des Kalten Krieges spielt. Obwohl die Handlung fiktiv ist, spiegelt sie reale Ängste und Spannungen der damaligen Zeit wider, insbesondere hinsichtlich der Beziehung zwischen Militär und Zivilregierung.
Gab es ein Remake von „Sieben Tage im Mai“?
Ja, es gab ein Remake von „Sieben Tage im Mai“ (Originaltitel: „Seven Days in May“) aus dem Jahr 1964. Die Neuverfilmung wurde 1994 unter dem Titel „Sieben Tage im Mai – Der Putsch“ (Originaltitel: „Seven Days in May“) produziert. Diese Version ist jedoch weniger bekannt und wurde nicht so prominent wie das Original, das auf einem Roman von Fletcher Knebel basiert und sich mit einem gescheiterten Militärputsch in den USA beschäftigt.
War „Sieben Tage im Mai“ ein Kassenerfolg?
„Sieben Tage im Mai“ (Originaltitel: „Seven Days in May“) ist ein amerikanischer Politthriller aus dem Jahr 1964, der unter der Regie von John Frankenheimer entstand. Der Film war zwar bei Kritikern beliebt und erhielt positive Bewertungen, war jedoch kein großer Kassenerfolg. Er spielte an den Kinokassen weniger ein als ursprünglich erwartet, was teilweise auf die Konkurrenz anderer Filme und das ernste Thema des Putsches in den USA zurückzuführen ist. Dennoch gilt er heute als Klassiker des Genres.
Ist „7 Tage im Mai“ ein guter Film?
„7 Tage im Mai“ (Originaltitel: „Seven Days in May“) ist ein spannender Politthriller aus dem Jahr 1964, Regie führte John Frankenheimer. Der Film handelt von einem versuchten Militärputsch in den USA und thematisiert die Gefahren von Macht und Autoritarismus. Mit starken schauspielerischen Leistungen, insbesondere von Burt Lancaster und Kirk Douglas, sowie einem packenden Drehbuch, wird eine kritische Betrachtung der politischen Verhältnisse vermittelt. Viele Kritiker und Zuschauer schätzen den Film als intelligent und relevant, was ihn zu einem zeitlosen Klassiker macht.
Weitere Kategorien entdecken:
Rätselthriller Wissenschaft Mathematik Polnischer Film Naturdokumentation Gewaltfilm Historisches Biopic Abhängigkeit Kreaturenfilm Philosophisches Drama Politischer Thriller Film Noir Weltreise Seefahrtsfilm Agentenfilm Kaiju Film Spannung Politische Komödie Science Fiction Komödie Britischer Film Minimalismus Zerfall Enigma 3d Animation Horrorfilm Demenz