Was ist die Geisterstunde um Mitternacht?
Die Geisterstunde um Mitternacht, oft auch als "Geisterstunde" bezeichnet, ist ein kulturelles Konzept, das in vielen Folkloren und Märchen vorkommt. Sie bezieht sich auf die Zeit um Mitternacht, die als besonders mystisch und unheimlich gilt, wenn übernatürliche Wesen, Geister oder Dämonen aktiv sein sollen. In vielen Geschichten wird diese Stunde als Zeitpunkt dargestellt, an dem die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der der Geister besonders dünn ist. Dies führt oft zu unheimlichen Begegnungen oder übernatürlichen Ereignissen in Literatur und Film.
Wer hat Round Midnight zuerst aufgenommen?
„Round Midnight“ wurde erstmals 1944 von Thelonious Monk komponiert und ist eines der bekanntesten Jazzstücke. Die erste Aufnahme erfolgte 1947 durch Monk selbst für das Label Blue Note. Seitdem haben zahlreiche Künstler, darunter Miles Davis, John Coltrane und Ella Fitzgerald, das Stück interpretiert und aufgenommen, was zu seiner Popularität und seinem Status als Jazz-Standard beigetragen hat.