RUND UM MITTERNACHT / Round Midnight
Regie von: Bertrand Tavernier, Jahr: 1986
Schauspieler: Dexter Gordon, François Cluzet, Herbie Hancock
Round Midnight Poster
Beschreibung:
Round Midnight ist ein von Bertrand Tavernier inszenierter Spielfilm aus dem Jahr 1986, der im Paris der späten 1950er Jahre spielt. Er folgt dem abgelebten US-Saxophonisten Dale Turner, der mit Ruhm und Einsamkeit ringt; in der Pariser Clubszene entwickelt sich eine Beziehung zu einer jungen Sängerin. Die Filmmusik von Herbie Hancock sowie die eindrucksvollen Improvisationen von Dexter Gordon prägen eine intime Hommage an Jazz, Freundschaft und Sehnsucht.
Schlagwörter:
Jazzfilm, Musikdrama, Drama, Paris, Jazz ära
Was ist die Geisterstunde um Mitternacht?
Die Geisterstunde um Mitternacht, oft auch als "Geisterstunde" bezeichnet, ist ein kulturelles Konzept, das in vielen Folkloren und Märchen vorkommt. Sie bezieht sich auf die Zeit um Mitternacht, die als besonders mystisch und unheimlich gilt, wenn übernatürliche Wesen, Geister oder Dämonen aktiv sein sollen. In vielen Geschichten wird diese Stunde als Zeitpunkt dargestellt, an dem die Grenze zwischen der Welt der Lebenden und der der Geister besonders dünn ist. Dies führt oft zu unheimlichen Begegnungen oder übernatürlichen Ereignissen in Literatur und Film.
Wer hat Round Midnight zuerst aufgenommen?
„Round Midnight“ wurde erstmals 1944 von Thelonious Monk komponiert und ist eines der bekanntesten Jazzstücke. Die erste Aufnahme erfolgte 1947 durch Monk selbst für das Label Blue Note. Seitdem haben zahlreiche Künstler, darunter Miles Davis, John Coltrane und Ella Fitzgerald, das Stück interpretiert und aufgenommen, was zu seiner Popularität und seinem Status als Jazz-Standard beigetragen hat.
Weitere Kategorien entdecken:
Spannungsdrama Filmdokumentation überlebensthriller Wissenschaftsdokumentation Familie Gangsterfilm Kriegszerstörung Philosophische Science Fiction Historischer Kriminalfilm Hope Transgender Postapokalyptischer Film Justizdrama Medienkritik Napoleonische Kriege Philosophischer Science Fiction Film Wissenschaftsgeschichte Grusel Slapstick Tragikomödie Epoche Kalter Krieg Vietnamkrieg Comicverfilmung Arthouse Kosmologie