UNSER TäGLICH BROT / Our Daily Bread
Regie von: Nikolaus Geyrhalter, Jahr: 2005
Schauspieler:
Our Daily Bread Poster
Beschreibung:
Unser täglich Brot ist ein dokumentarischer Film von Nikolaus Geyrhalter, der den Produktionsweg unserer Nahrungsmittel zeigt – von Feldern und Ställen über Schlachthöfe, Verarbeitungsbetriebe bis zu Transport und Verkauf. Die Kamera arbeitet ruhig, ohne Kommentar oder Musik, und verweilt an Orten, die oft unsichtbare Arbeitsabläufe sichtbar machen. Dadurch entsteht ein nüchterner Blick auf industrielle Landwirtschaft, Globalisierung und Konsum, der zum Nachdenken über Effizienz, Verantwortung und Alltag anregt.
Schlagwörter:
Dokumentarfilm, Sozialdokumentation, Industrie Landwirtschaft, Konsumkritik
Was bedeutet „tägliches Brot“ im Slang?
Im Slang bezeichnet „tägliches Brot“ oft die alltäglichen Einnahmen oder das Geld, das man zum Leben benötigt. Es kann auch symbolisch für das, was man regelmäßig zum Überleben braucht, stehen, wie Arbeit oder Einkommen. In einem weiteren Sinne kann es auch die grundlegenden Bedürfnisse und Lebensunterhalt umfassen, die für ein normales Leben erforderlich sind. Der Ausdruck kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, häufig um den Druck oder die Notwendigkeit zu betonen, für den Lebensunterhalt zu sorgen.
Was ist das Gebet "Unser täglich Brot"?
Das Gebet "Unser täglich Brot" ist eine Bitte um die tägliche Versorgung mit Lebensnotwendigem und Teil des Vaterunsers, eines zentralen Gebets im Christentum. Es bringt das Vertrauen auf Gott zum Ausdruck, dass er die Bedürfnisse seiner Gläubigen erfüllt. In Matthäus 6,11 wird es als Teil der Bitte um das tägliche Brot erwähnt, was sowohl physische Nahrung als auch spirituelle Nahrung symbolisieren kann. Das Gebet spiegelt die Abhängigkeit des Menschen von Gott und die Gemeinschaft untereinander wider.
Was heißt „Gib uns unser tägliches Brot“ auf Deutsch?
„Gib uns unser tägliches Brot“ ist eine Bitte um die notwendige Nahrung für den Tag und stammt aus dem Vaterunser, einem zentralen Gebet im Christentum. In diesem Kontext symbolisiert es das Streben nach geistiger und körperlicher Versorgung. Die Phrase wird oft als Metapher für die täglichen Bedürfnisse und die Abhängigkeit von Gott interpretiert. Sie spiegelt den Wunsch wider, für die grundlegenden Lebensbedürfnisse gesorgt zu werden.
Was bedeutet unser tägliches Brot?
„Unser tägliches Brot“ ist ein Ausdruck, der oft im religiösen und kulturellen Kontext verwendet wird. Er stammt aus dem Vaterunser, einem zentralen Gebet im Christentum, und steht symbolisch für die grundlegenden Bedürfnisse des Lebens, insbesondere Nahrung. Der Satz drückt das Bedürfnis nach täglicher Versorgung und Dankbarkeit gegenüber Gott aus. In einem weiteren Sinne kann er auch für die alltäglichen Herausforderungen und die Suche nach Wohlstand und Sicherheit stehen. Der Ausdruck wird häufig in Literatur, Musik und Kunst verwendet, um existenzielle Themen zu thematisieren.
Weitere Kategorien entdecken:
Liebesgeschichte Erster Weltkrieg Sozialkritik Satire Gedächtnisdrama Survival Thriller Umweltklage Beobachtendes Drama Inspirierend Familiendrama Durchhaltevermögen Freundschaft Magischer Realismus Kunstdiebstahl Beziehungsdrama Anti Kriegsfilm Kunstszene Literaturverfilmung Basierend Auf Wahren Ereignissen Unterwasser Thriller Surrealismus Zukunftsthriller Actionkomödie Recht Justizdrama Umweltkritik