Regie von:
Hirokazu Kore-eda, Jahr:
2004Schauspieler:
Yuya Yagira

Nobody Knows erzählt die berührende Geschichte von vier Geschwistern, die in einer kleinen Wohnung in Tokio zurückgelassen werden, nachdem ihre Mutter unerwartet verschwunden ist. Ohne erwachsene Hilfe müssen die Kinder allein Nahrung, Wärme und Sicherheit finden, während sie versuchen, ihre Familie zusammenzuhalten. Kore-eda setzt auf stille Beobachtung, sparsame Dialoge und natürliche Bilder, wodurch Loyalität, Überleben, Einsamkeit und kindliche Würde intensiv spürbar werden. Der Film entfaltet einen eindrucksvollen Sozialrealismus, der lange nachhallt.
Drama, Familiendrama, Sozialdrama
Ist „Nobody Knows“ ein trauriger Film?
Ja, „Nobody Knows“ ist ein trauriger Film. Er basiert auf einer wahren Begebenheit und erzählt die Geschichte von vier Geschwistern, die in Tokio von ihrer Mutter verlassen werden. Der Film zeigt eindringlich die Herausforderungen und das Leiden der Kinder, die alleine und ohne Unterstützung überleben müssen. Die emotionale Schwere und die verzweifelte Lage der Protagonisten machen den Film zu einem bewegenden und tragischen Erlebnis, das die Zerbrechlichkeit der Kindheit und die Auswirkungen von Vernachlässigung thematisiert.
Wer hat „Nobody Knows“ ursprünglich gesungen?
„Nobody Knows“ wurde ursprünglich von der amerikanischen R&B-Gruppe The Tony Rich Project gesungen. Der Song wurde 1996 veröffentlicht und war auf ihrem Debütalbum „Words“. Die Single erreichte hohe Chartplatzierungen und wurde zu einem Hit. Später coverten verschiedene Künstler den Song, aber die bekannteste Version bleibt die der Tony Rich Project.
Wann wurde „Nobody Knows You“ geschrieben?
„Nobody Knows You“ ist ein Lied von der US-amerikanischen Singer-Songwriterin „Kacey Musgraves“. Es wurde für ihr Album „Golden Hour“ geschrieben, das 2018 veröffentlicht wurde. Die genaue Entstehung des Songs fällt in die Zeit der Albumproduktion, die in den Jahren 2016 bis 2017 stattfand. Musgraves hat für das Album mit verschiedenen Co-Autoren zusammengearbeitet, um eine Mischung aus Country, Pop und Indie-Elementen zu schaffen.