NO / No
Regie von: Pablo Larraín, Jahr: 2012
Schauspieler: Gael García Bernal, Alfredo Castro, Antonia Zegers
No Poster
Beschreibung:
Der Film No erzählt die wahre Geschichte des Werbefachmanns René Saavedra, der 1988 in Chile gegen die Pinochet-Diktatur kämpft. Aus der Werbewelt kommend entwickelt er eine mutige Kampagne für das Nein-Votum, bei der einfache Plakate und ein frecher Slogan eine politische Wende herbeiführen. Durch clevere Medientechnik, persönliche Risiken und politische Intrige wird gezeigt, wie Werbung Demokratie beeinflusst und den Wandel möglich macht.
Schlagwörter:
Drama, Historisches Drama, Politisches Drama
Was ist ein No No?
Ein "No No" ist ein Begriff, der verwendet wird, um etwas zu beschreiben, das absolut nicht akzeptabel oder unerwünscht ist. In verschiedenen Kontexten kann es sich auf Regeln, Verhaltensweisen oder Entscheidungen beziehen, die vermieden werden sollten. Der Ausdruck wird oft in informellen Gesprächen verwendet, um auf offensichtliche Fehler oder Tabus hinzuweisen. In der Unterhaltungsindustrie kann ein "No No" beispielsweise eine unzulässige Handlung oder ein Verstoß gegen die Etikette sein.
Wann kam No No Never raus?
Der Film "No No Never" wurde am 19. März 2021 veröffentlicht. Es handelt sich um eine deutsche Tragikomödie, die von den Regisseuren und Drehbuchautoren Thomas Schmitt und Michael S. Riedl erstellt wurde. Die Handlung dreht sich um Themen wie Freundschaft, Liebe und die Herausforderungen des Lebens.
Wie alt ist die Sängerin von No No Never?
Die Sängerin von "No No Never" ist die britische Musikerin und Schauspielerin, die 1971 geborene "Sandy Marton". Das Lied wurde 1996 von der Band "Tanzwut" veröffentlicht. Zum aktuellen Zeitpunkt (Oktober 2023) wäre Sandy Marton also 52 Jahre alt. Es ist zu beachten, dass "No No Never" auch von anderen Künstlern oder Bands gecovert wurde. Die bekannteste Version stammt jedoch von der Band "Tanzwut".
Wer schrieb "No no never"?
"No No Never" ist ein Song der Band "The Black Seeds", die für ihren einzigartigen Mix aus Reggae, Dub und Soul bekannt ist. Der Song stammt aus ihrem Album "Into the Dojo", das 2004 veröffentlicht wurde. Die Band wurde 1998 in Neuseeland gegründet und hat sich einen internationalen Ruf erarbeitet. Ihre Musik zeichnet sich durch eingängige Melodien und rhythmische Grooves aus. Wenn du weitere Informationen zu den Black Seeds oder dem Song selbst benötigst, lass es mich wissen!
Weitere Kategorien entdecken:
Konspirationsfilm Buddy Komödie Mockumentary Epische Fantasie Elvis Presley Politik Found Footage Weltraumepos Slow Cinema Ensemble Film Action Abenteuer Cosmic Horror Geisterfilm Widerstand Amerikanische Geschichte Politische Biografie Bond Film Filmdrama Krimi Slapstick Komödie Tierdokumentation Nachkriegsrealismus Kriegfilm Politthriller Roadmovie