MEIN LEBEN IN ROSA / My Life in Pink
Regie von: Alain Berliner, Jahr: 1997
Schauspieler:
My Life in Pink Poster
Beschreibung:
Ma Vie en Rose (My Life in Pink) ist ein bewegendes belgisch-französisches Coming-of-Age-Drama über einen jungen Jungen, der sich als Mädchen fühlt. Durch die Perspektive von Familie, Nachbarschaft und Freundeskreis wird gezeigt, wie Identität, Vorurteile und Konformitätsdruck das Aufwachsen beeinflussen. Mit warmherziger Ruhe erzählt der Film eine Geschichte von Mut, Liebe und Toleranz, die sowohl berührt als auch zum Nachdenken anregt. Die Regie von Alain Berliner zeichnet sich durch subtile Bilder und eine einfühlsame Figurenführung aus.
Schlagwörter:
Drama, Jugenddrama, Lgbtq+ Thematik, Familienfilm
Was bedeutet "Das Leben in Rosa"?
"Das Leben in Rosa" (im Original "La Vie en Rose") ist ein berühmter Song, der 1947 von der französischen Sängerin Édith Piaf veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet wörtlich "Das Leben durch eine rosa Brille sehen" und beschreibt ein Gefühl von Glück und Verliebtheit, bei dem die Welt in einem positiven Licht erscheint. Der Song thematisiert die Freude und die Hoffnung, die die Liebe mit sich bringt. Piaf, eine Ikone der französischen Chanson-Musik, hat mit diesem Lied maßgeblich zur Popularität des Genres beigetragen.
Wer hat den Chanson "La vie en rose" zuerst gesungen?
Der Chanson "La vie en rose" wurde erstmals von Édith Piaf im Jahr 1947 gesungen. Das Lied, das von Piaf selbst zusammen mit Louis Guglielmi (bekannt als Louiguy) geschrieben wurde, wurde schnell zu einem ihrer bekanntesten Werke und gilt als eines der bedeutendsten Lieder der französischen Musikgeschichte. Es beschreibt die Gefühle der Liebe und der Romantik und hat seit seiner Veröffentlichung zahlreiche Coverversionen und Interpretationen erfahren.
Weitere Kategorien entdecken:
Antikriegdrama Superheldenfilm Historischer Abenteuerfilm Künstliche Intelligenz Gothic Horror Mythologie Schwarze Komödie Musikdokumentation Krimi Drama Gesundheit Und Pflege Charakterdrama Justizthriller Jugendfilm Zombiefilm Historisches Drama Techno Thriller Historischer Actionfilm Verhördrama Nachkriegsgeschichte Familienfilm Sportdokumentation Familienepos Psychologischer Thriller Iranisches Kino Bildungsdokumentation