Metropolis
Regie von: Friedrich Christian Anton Lang, Jahr: 1927
Schauspieler: Brigitte Helm, Gustav Fröhlich, Alfred Abel, Rudolf Klein-Rogge
Metropolis Poster
Beschreibung:
Metropolis (1927) ist ein ikonischer Stummfilm von Fritz Lang, der eine gigantische Zukunftsstadt zeigt, in der reiche Industrielle über das Schicksal der Arbeiter herrschen. Der Film verbindet expressionistische Bildsprache, monumentale Architektur und eine bildgewaltige Vision von Maschine und Mensch. Im Zentrum steht Freder, dessen Suche nach Gerechtigkeit eine Kluft zwischen Ober- und Unterwelt offenbart. Mit eindringlicher Symbolik, innovativer Technik und einer kraftvollen Moralfrage bleibt Metropolis ein Meilenstein des Kinos.
Schlagwörter:
Stummfilm, Science Fiction, Dystopie, Klassenkonflikt, Existentialismus, Soziale Kritik, Sozialkritik, Kulturkritik, Schwarzweißfilm, Schwarzweiß, Dystopischer Thriller, Kultklassiker, Philosophische Science Fiction, Technik, Stadt Sinfonie
Welche Stadt ist Metropolis in echt?
Metropolis ist eine fiktive Stadt, die als Heimat von Superman bekannt ist. In den Comics und Filmen wird sie oft mit Städten wie New York City oder Chicago verglichen, jedoch gibt es keine reale Entsprechung. Die Schöpfer von Superman, Jerry Siegel und Joe Shuster, ließen sich von verschiedenen amerikanischen Großstädten inspirieren. In einigen Adaptionen wird Metropolis als eine moderne, pulsierende Metropole dargestellt, die für ihre hohen Gebäude und eine lebendige urbane Kultur bekannt ist.
Was macht Metropolis so besonders?
„Metropolis“ ist ein wegweisender Stummfilm von Fritz Lang aus dem Jahr 1927, der als einer der ersten Science-Fiction-Filme gilt. Besonders ist die innovative visuelle Gestaltung, die beeindruckende Kulissen und Spezialeffekte umfasst. Der Film behandelt Themen wie soziale Ungleichheit, Klassenkampf und die Gefahren der Technologisierung. Die ikonische Figur der Maschinen-Mensch, Maria, und die beeindruckende Architektur der Stadt sind ebenfalls markante Merkmale. „Metropolis“ hat einen nachhaltigen Einfluss auf das Kino und inspiriert bis heute zahlreiche Werke in Film und Literatur.
Was bedeutet Metropolis?
"Metropolis" ist ein Begriff, der häufig eine große, moderne Stadt beschreibt, die von technologischem Fortschritt und urbanem Leben geprägt ist. Zudem ist "Metropolis" der Titel eines berühmten Stummfilms von Fritz Lang aus dem Jahr 1927. Der Film spielt in einer dystopischen Zukunft, in der die Gesellschaft in zwei Klassen geteilt ist: die wohlhabenden Herrscher und die arbeitenden Massen. "Metropolis" gilt als ein Meilenstein des Science-Fiction-Genres und ist bekannt für seine innovativen visuellen Effekte und expressionistische Ästhetik.
Ist der Film Metropolis gemeinfrei?
Ja, der Film "Metropolis" von Fritz Lang aus dem Jahr 1927 ist gemeinfrei. In Deutschland und vielen anderen Ländern sind Filme, deren Urheberrecht seit mehr als 70 Jahren abgelaufen ist, gemeinfrei. Da Fritz Lang 1976 verstorben ist, ist der Film seit 2000 in den meisten Jurisdiktionen nicht mehr urheberrechtlich geschützt. Beachte jedoch, dass spezielle Versionen oder Restaurierungen möglicherweise eigene Urheberrechte haben können.
Weitere Kategorien entdecken:
Zeitdilatation Spionage Thriller Koreanischer Film Militärthriller Schwedischer Film Shakespeare Adaption Aktivismus Reise Dokumentarfilm Piratenfilm Buddy Cop Kriegsromanze Friendship Familienunterhaltung Zombie Komödie Frauenporträts Unabhängiger Film Französischer Film Sozialdrama Erotisches Drama Neo Noir Kultfilm Immigration Wahre Geschichte Weltraum Drama Nichtlineare Struktur