Lingua Franca
Regie von: Isabel Sandoval, Jahr: 2019
Schauspieler: Isabel Sandoval
Lingua Franca Poster
Beschreibung:
Lingua Franca (2019) erzählt die Geschichte von Olivia, einer transgender Filipina, die in den USA als Pflegekraft arbeitet und mit Identität, Zuwanderung und Liebe ringt. In ruhigen Bildern und mit sparsamen Dialogen wird ihre Beziehung zu einem verheirateten Mann zur Prüfung von Selbstbestimmung, Loyalität und Sicherheit. Isabel Sandoval führt Regie, schreibt das Drehbuch und spielt Olivia, wodurch eine intime, politisch relevante Perspektive auf Zugehörigkeit in einer fremden Gesellschaft entsteht. Eine konzentrierte Indie-Inszenierung über Identität, Liebe und Bürokratie.
Schlagwörter:
Lgbt Drama, Drama, Independent, Lgbtq, Immigration
Was ist eine Lingua franca?
Eine Lingua franca ist eine Sprache, die als gemeinsame Kommunikationssprache zwischen Menschen dient, die unterschiedliche Muttersprachen sprechen. Sie ermöglicht den Austausch in Handel, Diplomatie oder anderen Bereichen. Historisch gesehen wurden viele Sprachen als Lingua franca verwendet, wie zum Beispiel Französisch, Englisch, Arabisch oder Swahili. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem 17. Jahrhundert und bezieht sich auf die Handelssprache, die von europäischen Kaufleuten im Mittelmeerraum verwendet wurde. Lingua franca erleichtert Verständigung und interkulturellen Kontakt.
Was bedeutet "lingua franca"?
"Langua franca" bezeichnet eine Sprache, die als Kommunikationsmittel zwischen Sprechern unterschiedlicher Muttersprachen dient. Ursprünglich bezog sich der Begriff auf eine Mischsprache, die im Handelsverkehr im Mittelmeerraum verwendet wurde, insbesondere zwischen Europäern und Arabern. Heutzutage wird der Begriff allgemein für jede Sprache verwendet, die in multilingualen Gemeinschaften als gemeinsame Sprache fungiert, wie Englisch in vielen internationalen Kontexten. Es dient der Verständigung und dem Austausch über Sprachgrenzen hinweg.
Welche Sprachen sind Lingua franca?
Lingua franca bezeichnet eine Sprache, die als gemeinsame Kommunikationsbasis zwischen Sprechern unterschiedlicher Muttersprachen dient. Historisch gesehen waren das zum Beispiel: 1. **Französisch**: In Diplomatie und internationalen Beziehungen bis ins 20. Jahrhundert. 2. **Englisch**: Heute die dominante lingua franca in vielen Bereichen, einschließlich Wirtschaft, Wissenschaft und Technik. 3. **Arabisch**: In vielen arabischen Ländern und im islamischen Kontext. 4. **Swahili**: In Ostafrika als Handels- und Verkehrssprache. Lingua franca kann auch Pidgin- oder Kreolsprachen umfassen, die in spezifischen Regionen entstehen.
Warum ist Englisch die Lingua franca?
Englisch ist zur Lingua franca geworden, weil es historisch durch das Britische Empire und später durch die wirtschaftliche und kulturelle Dominanz der USA weit verbreitet wurde. Es ist die meistgesprochene Sprache der Welt, sowohl als Muttersprache als auch als Zweitsprache. Englisch wird in vielen internationalen Organisationen, Wissenschaft, Technologie und Medien verwendet, was seine globale Bedeutung fördert. Die Verbreitung von Englisch in Bildungssystemen und als Geschäftssprache trägt ebenfalls dazu bei, dass es als gemeinsame Kommunikationsbasis fungiert.
Weitere Kategorien entdecken:
Historischer Kriminalfilm Hope Transgender Postapokalyptischer Film Justizdrama Medienkritik Napoleonische Kriege Philosophischer Science Fiction Film Wissenschaftsgeschichte Grusel Slapstick Tragikomödie Epoche Kalter Krieg Vietnamkrieg Comicverfilmung Arthouse Kosmologie Epik Spannungsfilm Dark Fantasy Nicht Narrativer Dokumentarfilm Historische Komödie Mystischer Film Beziehungsfilm Tierfilm