Lincoln
Regie von: Steven Allan Spielberg, Jahr: 2012
Schauspieler: Daniel Day-Lewis, Sally Field, Tommy Lee Jones, David Strathairn
Lincoln Poster
Beschreibung:
Der Film Lincoln (2012) von Steven Spielberg erzählt die letzten Monate im Leben von Präsident Abraham Lincoln während des Bürgerkriegs. Daniel Day-Lewis liefert eine eindringliche, ruhige und zugleich entschlossene Porträtstudie des Führers, der politische Entscheidungen mit persönlicher Verantwortung verbindet. Im Zentrum stehen die Verhandlungen mit dem Kongress, um den 13. Verfassungszusatz durchzusetzen, sowie Lincolns Bemühungen, eine Einigung mit Thaddeus Stevens und anderen Politikern zu erzielen, um Sklaverei endgültig abzuschaffen. Der Film zeichnet außerdem ein differenzertes Bild politischer Machtspiele und moralischer Konflikte, ohne den Fokus auf persönliche Erzählung zu verlieren.
Häufig gestellte Fragen:
Wie wurde Lincoln erschossen?
Warum ist Lincoln so bekannt?
Abraham Lincoln ist vor allem für seine Rolle als 16. Präsident der Vereinigten Staaten (1861-1865) bekannt. Er führte das Land durch den Bürgerkrieg, der die Union bewahren und die Sklaverei abschaffen sollte. Sein berühmtestes Werk, die Emanzipationserklärung von 1863, leitete die Befreiung der Sklaven in den konföderierten Staaten ein. Lincoln wird auch für seine Reden, wie die Gettysburg-Rede, geschätzt, die für ihre rhetorische Kraft und ihren humanistischen Geist bekannt sind. Er wurde 1865 assassiniert, was seinen Status als Märtyrer der Freiheit verstärkte.
Wie war der Spitzname Lincolns?
Abraham Lincoln, der 16. Präsident der Vereinigten Staaten, hatte den Spitznamen "Honest Abe" (ehrlicher Abe). Dieser Spitzname entstand aufgrund seines Rufs für Integrität und Ehrlichkeit in seinen Geschäften und politischen Entscheidungen. Lincoln war bekannt dafür, fair zu sein und das Vertrauen seiner Mitmenschen zu gewinnen. Der Spitzname spiegelt die Anerkennung für seinen Charakter wider, der in einer Zeit großer politischer und gesellschaftlicher Spannungen besonders geschätzt wurde.
Was ist Lincolns berühmtester Satz?
Lincolns berühmtester Satz stammt aus seiner Gettysburg-Rede, die er am 19. November 1863 hielt. Der bekannteste Teil beginnt mit den Worten: „Dass diese Nation unter Gott eine neue Geburt der Freiheit haben möge, und dass die Regierung des Volkes, durch das Volk und für das Volk nicht von der Erde verschwinden möge.“ Diese Rede betonte die Prinzipien der Gleichheit und die Bedeutung der Union während des Amerikanischen Bürgerkriegs und ist ein bedeutendes Dokument der amerikanischen Geschichte.
Schlagwörter:
Politische Biografie, Biografie, Historienfilm, Drama, Biopic, Historisch, Amerikanische Geschichte, Historisches Biopic
Weitere Kategorien entdecken:
Beziehungsgeschichte Zweiter Weltkrieg Biografie Action Stummfilm Independent Film Abenteuer Demenz Historisches Drama Kom Die Fantasy Kriegfilm Alcohol Spannungsdrama Holocaust Film Holocaust Spionage Thriller Existentialismus Klassiker Liebesdrama Animation Musical Science Fiction Lgbtq Historisch Anti Kriegsfilm