KUHLE WAMPE ODER WEM GEHöRT DIE WELT? / Kuhle Wampe
Regie von: Slatan Dudow, Jahr: 1932
Schauspieler:
Kuhle Wampe Poster
Beschreibung:
Kuhle Wampe oder: Wem gehört die Welt? ist ein 1932er deutscher Film von Slatan Dudow, mit Beiträgen von Bertolt Brecht und Musik von Hanns Eisler. Der Film schildert das Leben einer jungen Arbeiterfamilie in Berlin, deren Existenz durch Arbeitslosigkeit, Miete und prekäre Verhältnisse bedroht wird. In dokumentarisch wirkenden Straßenszenen, Protesten und Alltagsdialogen wird Kapitalismus angeprangert, Solidarität betont und zu kollektiven Handlungen angeregt. Ein Meilenstein des Arbeiterkinos.
Schlagwörter:
Drama, Sozialdrama, Arbeiterkino, Kritik Am Kapitalismus, Protestfilm
Was bedeutet "Kuhle Wampe"?
"Kuhle Wampe" ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1932, der von Bertolt Brecht und Slatan Dudow inszeniert wurde. Der Titel bedeutet wörtlich "fette Kuh" und wird umgangssprachlich als Synonym für einen Ort verwendet, an dem man sich entspannt oder vergnügt. Der Film thematisiert die soziale Ungerechtigkeit und die Lebensbedingungen der Arbeiterklasse in der Weimarer Republik. Er gilt als einer der bedeutendsten Filme des Deutschen Films der 1930er Jahre und ist bekannt für seine kritische Haltung zur Gesellschaft und seine innovative Verbindung von Film und Theater.
Weitere Kategorien entdecken:
Nobelpreis Resilience Historischer Krimi Lgbtq+ Themen Stop Motion Kammerspiel Holocaust Gerichtssaal Drama Anwaltfilm Schwarzweißfilm Computeranimation Fremdheit Untergenre Geheimdienstfilm Gerichtsdrama Krimi Parodie New York 1980er Jahre Familienhorror Action Thriller Schwarzweiß Spionagefilm Politischer Dokumentarfilm Fußball Psychothriller Kriegssatire Sportdrama