JäGER DES VERLORENEN SCHATZES / Indiana Jones and the Raiders of the Lost Ark
Regie von: Steven Spielberg, Jahr: 1981
Schauspieler: Harrison Ford, Karen Allen, Paul Freeman, John Rhys-Davies
Indiana Jones and the Raiders of the Lost Ark Poster
Beschreibung:
Indiana Jones, ein charismatischer Archäologe mit Hang zum Risiko, wird 1936 von geheimnisvollen Mächten und Rivalen gejagt, die die Arche der Bibel für sich beanspruchen. Auf exotischen Schauplätzen – Dschungel, Wüstenstädte, antike Tempel – entfaltet der Film eine Mischung aus Abenteuer, Humor und knisternder Spannung. Steven Spielberg inszeniert eindrucksvolle Actionszenen und ikonische Momentaufnahmen, die das Genre definieren und den Start einer legendären Filmreihe markieren.
Schlagwörter:
Abenteuerfilm, Action Abenteuer, Kultfilm, Klassischer Actionfilm
Wo kann man Jäger des verlorenen Schatzes finden?
„Jäger des verlorenen Schatzes“ (Originaltitel: „Raiders of the Lost Ark“) ist ein Abenteuerfilm aus dem Jahr 1981, inszeniert von Steven Spielberg und produziert von George Lucas. Der Film ist Teil der Indiana-Jones-Reihe und kann auf verschiedenen Plattformen gestreamt werden, darunter Disney+ und Amazon Prime Video. Zudem ist er auf DVD und Blu-ray erhältlich. Der Film folgt dem Archäologen Indiana Jones, der versucht, die Bundeslade vor den Nazis zu finden.
Ist „Jäger des verlorenen Schatzes“ ab 6 Jahren freigegeben?
„Jäger des verlorenen Schatzes“ (Original: „Raiders of the Lost Ark“) ist in Deutschland ab 12 Jahren freigegeben. Die Altersfreigabe basiert auf den enthaltenen gewalttätigen Szenen und dem allgemeinen Spannungsniveau des Films. Daher ist der Film nicht für Kinder unter 12 Jahren empfohlen. Es ist ratsam, die Inhalte und die mögliche Wirkung auf jüngere Zuschauer zu berücksichtigen, bevor man eine Entscheidung trifft.
Wann spielt Raiders of the Lost Ark?
„Raiders of the Lost Ark“ (1981) spielt hauptsächlich im Jahr 1936. Der Film folgt dem Archäologen und Abenteurer Indiana Jones, der auf der Suche nach der Bundeslade ist, einem biblischen Artefakt, das immense Macht verleiht. Die Handlung verknüpft historische Ereignisse und Schauplätze, wie das Vorfeld des Zweiten Weltkriegs, mit fiktiven Elementen. Die Zeitperiode und der Kontext spiegeln die Ängste und Spannungen der damaligen Welt wider, insbesondere im Hinblick auf die Bedrohung durch das nationalsozialistische Deutschland.
Gab es Indiana Jones wirklich?
Indiana Jones ist eine fiktive Figur, die von dem Filmemacher George Lucas und dem Drehbuchautor Steven Spielberg geschaffen wurde. Er debütierte 1981 im Film "Jäger des verlorenen Schatzes". Die Figur ist ein Archäologe und Abenteurer, der in verschiedenen Filmen gegen Bösewichte kämpft und historische Artefakte sucht. Obwohl es reale Archäologen und Abenteurer gibt, ist Indiana Jones nicht eine konkrete Person, sondern ein Produkt der Filmkunst und Popkultur.
Weitere Kategorien entdecken:
Gothic Horror Mythologie Schwarze Komödie Musikdokumentation Krimi Drama Gesundheit Und Pflege Charakterdrama Justizthriller Jugendfilm Zombiefilm Historisches Drama Techno Thriller Historischer Actionfilm Verhördrama Nachkriegsgeschichte Familienfilm Sportdokumentation Familienepos Psychologischer Thriller Iranisches Kino Bildungsdokumentation Katastrophenfilm Konspirationsfilm Buddy Komödie Mockumentary