
Der Film erzählt die intensive Liebes- und Gewaltbeziehung zwischen Sada Abe und dem wohlhabenden Kichi Ishida in den 1930er Jahren in Tokio. Nagisa Ōshima inszeniert eine radikale, stilisierte Auseinandersetzung mit Begierde, Macht und Besitz, in der körperliche Nähe und Verletzlichkeit ein gefährliches Spiel eingehen. Durch reduzierte Bilder, lange Einstellungen und eine explosive Dynamik wird die Grenze zwischen Leidenschaft und Wahnsinn ausgelotet. Ein provokantes, anspruchsvolles Erotikdrama der Filmgeschichte.
Drama, Erotik, Kunstfilm, Liebesdrama, Provokanter Erotikfilm, Beziehungsdrama
Was hat es mit dem Reich der Sinne auf sich?
„Reich der Sinne“ (Originaltitel: „In the Realm of the Senses“) ist ein kontroverser japanischer Film von Nagisa Ōshima aus dem Jahr 1976. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und erzählt die obsessive und leidenschaftliche Beziehung zwischen Sada Abe und ihrem Geliebten Kichizo, die in extremen sexuellen Praktiken gipfelt. Die expliziten Szenen und die thematische Auseinandersetzung mit Sexualität, Macht und Tod sorgten für Aufsehen und führten zu Zensur in vielen Ländern. Der Film gilt als ein wichtiges Werk des erotischen Kinos und als Meisterwerk des japanischen Autorenfilms.
Wo läuft im Reich der Sinne?
„Im Reich der Sinne“ (Originaltitel: „In the Realm of the Senses“) ist ein kontroverser japanischer Film von Nagisa Ōshima aus dem Jahr 1976. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit und erzählt die Geschichte einer obsessiven Liebesbeziehung zwischen einem Mann und einer Frau in Japan der 1930er Jahre. Aufgrund seiner expliziten sexuellen Inhalte wurde der Film in vielen Ländern zensiert oder verboten. Aktuell läuft er in der Regel nicht in Kinos, kann jedoch auf Streaming-Plattformen oder in speziellen Filmreihen zu finden sein.