Regie von:
Toni Myers, Jahr:
2010Schauspieler:

Der IMAX-Dokumentarfilm Hubble 3D entführt den Zuschauer in die unendlichen Weiten des Weltalls. Durch eindrucksvolle 3D-Bilder wird die Geschichte des Hubble-Weltraumteleskops erzählt – von seinen Anfängen, über die spektakulären Servicemaßnahmen im Orbit bis zu neuen Entdeckungen. Experten-Interviews, Missionen aus der Raumfahrt und atemberaubende Nahaufnahmen von Galaxien, Sternhaufen und kosmischen Phänomenen liefern ein eindringliches Bild davon, wie Wissenschaft unseren Blick aufs Universum formt. Die 3D-Technik verstärkt das Gefühl von Tiefe, als könne man Staubkörnchen im All sehen, was den Zuschauer nahe an die reale Mission heranführt.
Dokumentarfilm, Wissenschaftsdokumentation, Weltraum, Astronomie, 3d Imax
Wie viel kostet Hubble?
Das Hubble-Weltraumteleskop selbst hatte ursprünglich Kosten von etwa 1,5 Milliarden US-Dollar für den Bau und die Entwicklung. Die laufenden Betriebskosten belaufen sich auf mehrere hundert Millionen Dollar pro Jahr. Insgesamt, inklusive Wartung und Upgrades, könnten die Gesamtkosten über die Jahre auf etwa 10 Milliarden US-Dollar steigen. Hubble wurde 1990 ins All gebracht und hat seither einen enormen Beitrag zur Astronomie geleistet.
Was ist Hubble?
Hubble ist ein Weltraumteleskop, das seit 1990 in einer Erdumlaufbahn betrieben wird. Es wurde nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt und ist ein gemeinsames Projekt der NASA und der Europäischen Weltraumorganisation (ESA). Mit seinen leistungsstarken Kameras und Spektrometern ermöglicht Hubble astronomische Beobachtungen in verschiedenen Wellenlängen, insbesondere im sichtbaren und ultravioletten Bereich. Das Teleskop hat bedeutende Entdeckungen in der Astronomie ermöglicht, darunter die Messung der Expansion des Universums und die Untersuchung von Exoplaneten.