GASLICHT / Gaslight
Regie von: George Cukor, Jahr: 1944
Schauspieler: Ingrid Bergman, Charles Boyer, Angela Lansbury
Gaslight Poster
Beschreibung:
Gaslicht erzählt die Geschichte von Paula Alquist, die von ihrem Ehemann Gregory Anton manipuliert wird. Gregory versucht, Paula in den Wahnsinn zu treiben, indem er die Realität verzerrt, Lichtquellen dimmt und wichtige Ereignisse verschwinden lässt. Paula beginnt zu zweifeln, während ihr Verstand auf die Probe gestellt wird. Der Film ist ein wegweisender psychologischer Thriller über Kontrolle, Manipulation und Inszenierung, mit intensiven Darstellungen von Bergman und Boyer. Der Film gilt als frühes Beispiel für gezielte Täuschung im Beziehungsdrama und beeinflusste spätere Thriller.
Schlagwörter:
Thriller, Psychothriller, Drama
Was ist der Gaslight-Effekt?
Der Gaslight-Effekt ist ein psychologisches Phänomen, bei dem eine Person gezielt manipuliert wird, um an ihrem eigenen Verstand und ihrer Wahrnehmung zu zweifeln. Der Begriff stammt aus dem Film "Gaslight" von 1944, in dem ein Ehemann seine Frau durch subtile Täuschungen und Lügen glauben lässt, sie werde verrückt. Es handelt sich oft um emotionalen Missbrauch, bei dem der Täter die Realität der betroffenen Person in Frage stellt, um Kontrolle und Macht über sie zu gewinnen. Der Effekt kann schwerwiegende psychische Folgen haben.
Was sind Beispiele für Gaslighting?
Was ist die Geschichte hinter Gaslight?
Welches psychologische Phänomen geht zurück auf das Theaterstück Gaslicht von Patrick Hamilton von 1938?
Weitere Kategorien entdecken:
überlebensthriller Epischer Historienfilm Dark Fantasy Weltraumabenteuer Kinderkomödie Spannung Stop Motion Wissenschaft Period Drama Tierfilm überraschende Wendung Basierend Auf Wahren Ereignissen Spannungsfilm Romantische Komödie Buddy Cop Historischer Dokumentarfilm Wissenschaft Mathematik Verhördrama Musical Komödie Kriegsfolgen Film Noir Spionage Thriller Dystopischer Thriller Kriminalkomödie Horrorfilm