Für eine Handvoll Dollar ist ein italienisch-amerikanischer Western von Sergio Leone aus dem Jahr 1965. Clint Eastwood spielt den Kopfgeldjäger Manco, Lee Van Cleef den ernsthaften Mortimer; gemeinsam verfolgen sie den skrupellosen El Indio. Zwischen ihnen entfaltet sich eine kühle Rivalität, während der Film mit gnadenlosen Duellen, trockenen Dialogen und Morricones unverwechselbarer Musik das Spaghetti-Western-Genre definiert. Ein einflussreicher Klassiker des Western-Kinos.
Warum ist für ein paar Dollar mehr R drin?
„Für ein paar Dollar mehr“ (Originaltitel: "Per qualche dollaro in più") ist ein Italowestern von Sergio Leone aus dem Jahr 1965. Der Film ist als „R“ (Restricted) eingestuft, weil er gewalttätige Szenen, Blutvergießen und Themen wie Mord und Rache enthält, die für jüngere Zuschauer nicht geeignet sind. In der Zeit seiner Veröffentlichung waren die Standards für die Bewertung von Filmen strenger, insbesondere für Genre-Filme, die oft brutale Auseinandersetzungen und düstere Charaktere zeigten.
Wer war die Partnerin von Clint Eastwood in Für eine Handvoll Dollar?
In "Für eine Handvoll Dollar" (1964) spielte Clint Eastwood die Rolle des namenlosen Cowboys. Seine Partnerin im Film war die Schauspielerin Marianne Koch, die die Rolle der "Marisol" verkörperte. Sie ist die Tochter eines der rivalisierenden Gangster und spielt eine wichtige Rolle in der Handlung. Der Film war der erste Teil der sogenannten Dollar-Trilogie, die von Sergio Leone inszeniert wurde und Clint Eastwood zu einem internationalen Star machte.
Wie viel bekam Clint Eastwood für ein paar Dollar mehr?
Clint Eastwood erhielt für seine Rolle in "Für ein paar Dollar mehr" (1965) etwa 100.000 US-Dollar. Dieser Western, der unter der Regie von Sergio Leone entstand, war die Fortsetzung des erfolgreichen Films "Für eine Handvoll Dollar" und trug zur Festigung von Eastwoods Ruf als Ikone des Spaghetti-Western bei. Der Film wurde ein großer Erfolg und festigte die Zusammenarbeit zwischen Eastwood und Leone, die in den folgenden Jahren weitere bedeutende Werke zusammen produzierten.
Lohnt es sich, für ein paar Dollar mehr anzuschauen?
„Für ein paar Dollar mehr“ (1965) ist der zweite Teil der „Dollar-Trilogie“ von Sergio Leone mit Clint Eastwood als „Mann ohne Namen“ und Lee Van Cleef als Kopfgeldjäger. Der Film bietet einen spannenden Mix aus Action, Drama und einem eindrucksvollen Soundtrack von Ennio Morricone. Die Inszenierung ist meisterhaft, mit starken Charakteren und ikonischen Szenen, die den Spaghetti-Western maßgeblich geprägt haben. Wenn du Western-Fan bist oder die Entwicklung des Genres schätzt, lohnt sich der Film definitiv!