FüR WEN DIE STUNDE SCHLäGT / For Whom the Bell Tolls
Regie von: Sam Wood, Jahr: 1943
Schauspieler: Gary Cooper, Ingrid Bergman, Akim Tamiroff, Katina Paxinou
For Whom the Bell Tolls Poster
Beschreibung:
Der US-amerikanische Kriegs- und Liebesfilm erzählt die Geschichte des Freiwilligen Robert Jordan, der im spanischen Bürgerkrieg eine Sprengaktion plant. Zwischen Frontlinien, Loyalitäten und ständiger Gefahr entfaltet sich eine leidenschaftliche Romanze mit Maria und eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Mut, Verrat und Opferbereitschaft. Visuell eindrucksvoll, stilvoll inszeniert und emotional intensiv, verbindet der Film Action, moralische Konflikte und humanistisches Drama zu einer packenden Panoramaerzählung. Die Kameraarbeit fängt Weite und Verzweiflung ein.
Schlagwörter:
Kriegsfilm, Kriegsdrama, Spanischer Bürgerkrieg, Liebesdrama, Bürgerkrieg
Was bedeutet "for whom the bell tolls"?
"For Whom the Bell Tolls" ist der Titel eines Romans von Ernest Hemingway, der 1940 veröffentlicht wurde. Der Titel stammt ursprünglich aus einem Gedicht von John Donne und bedeutet, dass der Tod eines Menschen uns alle betrifft. Der Spruch verdeutlicht die Verbundenheit der Menschen und dass der Verlust eines Einzelnen auch Auswirkungen auf die Gemeinschaft hat. Im Kontext des Romans geht es um den spanischen Bürgerkrieg und die Themen Opfer, Solidarität und die Menschlichkeit in Zeiten des Krieges.
Welche Bedeutung steckt hinter dem Lied „For Whom the Bell Tolls“?
„For Whom the Bell Tolls“ ist ein Lied von Metallica, das auf dem gleichnamigen Roman von Ernest Hemingway basiert. Es thematisiert die universelle Verbindung zwischen Menschen und die unvermeidliche Realität des Todes. Der Titel bezieht sich auf die Idee, dass der Tod eines Einzelnen jeden betrifft, da wir alle Teil der menschlichen Gemeinschaft sind. Die Musik und der Text reflektieren Gefühle von Krieg, Verlust und Trauer, sowie die Suche nach Sinn in einer chaotischen Welt. Das Lied ist ein kraftvoller Kommentar zur Vergänglichkeit und zur Solidarität unter den Menschen.
Wem die Stunde schlägt Figuren?
„Wem die Stunde schlägt“ ist ein Roman von Ernest Hemingway, der während des Spanischen Bürgerkriegs spielt. Die Hauptfigur ist Robert Jordan, ein amerikanischer Sprengmeister, der im Kampf gegen den Faschismus engagiert ist. Weitere zentrale Figuren sind Maria, eine junge Spanierin, die Robert liebt; Pablo, der Anführer einer Guerillagruppe, der mit seinen Entscheidungen hadert; und der idealistische Anführer der Guerilla, der Robert unterstützt. Die Charaktere repräsentieren unterschiedliche Ideale und Konflikte des Krieges und der menschlichen Beziehungen.
Wem die Stunde schlägt Bedeutung?
„Wem die Stunde schlägt“ ist ein Roman von Ernest Hemingway, der 1940 veröffentlicht wurde. Die Geschichte spielt während des Spanischen Bürgerkriegs und folgt dem amerikanischen Sprengmeister Robert Jordan, der sich der republikanischen Sache anschließt. Der Titel bezieht sich auf die Unausweichlichkeit des Todes und die Bedeutung von Entscheidungen im Angesicht von Gefahr. Das Werk thematisiert den Kampf um Freiheit, Solidarität und die persönlichen Opfer, die im Krieg gebracht werden müssen. Es gilt als eines von Hemingways bedeutendsten Werken.
Weitere Kategorien entdecken:
Sportdokumentation Familienepos Psychologischer Thriller Iranisches Kino Bildungsdokumentation Katastrophenfilm Konspirationsfilm Buddy Komödie Mockumentary Epische Fantasie Elvis Presley Politik Found Footage Weltraumepos Slow Cinema Ensemble Film Action Abenteuer Cosmic Horror Geisterfilm Widerstand Amerikanische Geschichte Politische Biografie Bond Film Filmdrama Krimi