Fantastic Planet (La Planète sauvage) ist ein französisch-ostdeutsch ko-produzierter Science-Fiction-Animationsfilm von René Laloux aus dem Jahr 1973. In einer fernen Welt beherrschen bläulich-skinned Draags die Menschen, die Oms. Der junge Om Terr schließt sich einem Widerstand an, entdeckt Freiheit und lernt, gegen Unterdrückung aufzubegehren. Moebius' visuelle Gestaltung verleiht dem Film eine psychedelische, abstrakte Bildsprache; die Erzählung ist politisch allegorisch, provokant und eindrucksvoll in der Verbindung von Fantasie, Gesellschaftskritik und Tragik.
Worauf basiert der fantastische Planet?
„Der fantastische Planet“ (französisch: „La Planète sauvage“) ist ein animierter Science-Fiction-Film aus dem Jahr 1973, der von René Laloux inszeniert wurde. Der Film basiert auf dem Roman „Oms en série“ von Stefan Wul. Er spielt auf einem fiktiven Planeten namens Ygam, wo die riesigen Draags, eine überlegene Spezies, die kleinen Menschen, die Om, als Haustiere halten. Der Film behandelt Themen wie Unterdrückung, Freiheit und das Verhältnis zwischen verschiedenen Zivilisationen und bietet eine surrealistische visuelle Darstellung.
Lohnt es sich, „Fantastic Planet“ anzusehen?
„Fantastic Planet“ (Originaltitel: „La Planète sauvage“) ist ein faszinierender, surrealer Animationsfilm von 1973, der in einer dystopischen Welt spielt, in der Menschen als Haustiere von riesigen, blauen Kreaturen leben. Der Film überzeugt durch seine einzigartige visuelle Ästhetik und eine tiefgründige, allegorische Handlung, die Themen wie Unterdrückung und Freiheit behandelt. Er ist ein Kultklassiker und bietet ein außergewöhnliches Erlebnis für Fans von Science-Fiction und experimenteller Animation. Wenn du an innovativer Kunst und philosophischen Fragen interessiert bist, lohnt sich das Anschauen auf jeden Fall.
Wie heißt der Planet in „Der phantastische Planet“?
Der Planet in „Der phantastische Planet“ (im Original: „La Planète sauvage“) heißt „Ygam“. Der Film, der 1973 von René Laloux inszeniert wurde, ist ein Animationswerk und basiert auf einem Buch von Stefan Wul. Ygam ist eine bizarre und surrealistische Welt, die von riesigen, blauhäutigen Wesen, den Draags, bewohnt wird, die eine unterdrückende Beziehung zu den winzigen Menschen, den „Oms“, pflegen. Der Film behandelt Themen wie Freiheit, Unterdrückung und das Zusammenleben verschiedener Lebensformen.
Was bedeutet „fantastischer Planet“?
„Fantastischer Planet“ (im Original „La Planète Sauvage“) ist ein französisch-tschechoslowakischer Animationsfilm aus dem Jahr 1973, der von René Laloux inszeniert und von Roland Topor gestaltet wurde. Der Film spielt auf einem fremden Planeten namens „Ygam“, wo gigantische blauhäutige Wesen, die Draags, die kleineren, menschenähnlichen „Oms“ unterdrücken. Der Film behandelt Themen wie Freiheit, Unterdrückung und das Verhältnis zwischen verschiedenen Kulturen. Er ist bekannt für seinen surrealen visuellen Stil und seine allegorische Erzählweise.