Exorcist II: The Heretic setzt die Geschichte aus dem Original fort und folgt Regan MacNeil, die nach ihren dramatischen Erlebnissen erneut von mysteriösen Visionen geplagt wird. Ein rätselhafter Priester, Father Lamont, sucht in Ägypten auf Hinweise, während Regans Verbindung zu dämonischen Kräften immer stärker spürbar wird. Der Film verbindet religiöse Symbolik, Traumsequenzen und übernatürliche Motive zu einer eigenwilligen Horrorvision, die polarisiert und diskutiert wird. Viele Kritiker loben die opulente Bilderwelt, während andere ihn als misslungenen Nachahmer des Originals betrachten.
Welcher Dämon ist in Exorcist 2?
In "Exorcist II: The Heretic" (1977) ist der Dämon, der im Mittelpunkt steht, Pazuzu. Pazuzu ist der gleiche Dämon, der bereits im ersten "Exorzist"-Film vorkommt. In der Fortsetzung wird die Geschichte um Regan MacNeil weitergeführt, und der Film behandelt die Folgen ihrer Besessenheit sowie den Versuch, den Dämon ein für alle Mal zu besiegen. Die Handlung verbindet Elemente von Horror mit spirituellen Themen und versucht, die Komplexität des Bösen zu erforschen.
Warum war Ellen Burstyn nicht in „Exorzist 2“?
Ellen Burstyn war nicht in „Exorzist 2: Der Heretic“ (1977) zu sehen, da sie sich weigerte, die Rolle der Chris MacNeil erneut zu übernehmen. Sie war mit dem Drehbuch und der Richtung, die die Fortsetzung einschlug, unzufrieden. Burstyn hatte Bedenken hinsichtlich der Qualität des Films und der Charakterentwicklung, was zu ihrer Entscheidung führte, nicht zurückzukehren. Stattdessen wurde die Rolle in der Fortsetzung von Louise Fletcher übernommen.
Was geschah beim Dreh von Der Exorzist?
Der Dreh von "Der Exorzist" (1973) war von zahlreichen Kontroversen und unerklärlichen Vorfällen begleitet. Viele Crewmitglieder berichteten von Unfällen und Verletzungen. Ein Feuer zerstörte das Set, während die Hauptdarstellerin Linda Blair während der Dreharbeiten gesundheitliche Probleme hatte. Es wurde behauptet, dass einige Darsteller von Unglück und Pech verfolgt wurden. Der Film selbst sorgte für Aufregung und Empörung aufgrund seiner Themen und Grafiken, was zu Protesten führte. Trotz oder gerade wegen dieser Ereignisse wurde er zu einem der einflussreichsten Horrorfilme der Filmgeschichte.
Welche Szene wurde aus „Der Exorzist“ entfernt?
In „Der Exorzist“ wurde eine Szene entfernt, in der Regan MacNeil einen ihrer Spielzeuge, einen "Fuchs", in einen Dreiecksraum von einem Gebäude wirft. Diese Szene wurde als zu verstörend für das Publikum angesehen und konnte den Ton des Films zu sehr beeinflussen. Die Entscheidung, sie herauszuschneiden, wurde letztendlich getroffen, um den Fokus auf die psychologischen und übernatürlichen Elemente der Geschichte zu lenken. Der Film gilt dennoch als einer der einflussreichsten Horrorfilme aller Zeiten.