Dieser Fernsehfilm erzählt die Begegnung des berühmten Physikers Albert Einstein und des britischen Astronomen Arthur Eddington sowie deren entscheidende Rolle bei der Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie durch das 1919-Eclipse-Experiment. Er zeigt persönliche Konflikte, wissenschaftliche Leidenschaft und den Einfluss der neuen Theorie auf Glauben, Wissenschaft und Gesellschaft. David Tennant spielt Einstein, Andy Serkis Eddington; Regie führte Philip Martin. Der Film beleuchtet außerdem den Einfluss der Medien und den kulturellen Kontext jener Zeit.
Welche Beziehung bestand zwischen Einstein und Eddington?
Albert Einstein und Arthur Eddington hatten eine bedeutende wissenschaftliche Beziehung, die vor allem durch Eddingtons Unterstützung von Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie geprägt war. Eddington, ein britischer Astronom, führte 1919 eine wichtige Expedition durch, um die Lichtablenkung von Sternen während einer Sonnenfinsternis zu messen, was Einsteins Theorie bestätigte. Diese Beobachtungen machten Einstein international berühmt und festigten Eddingtons Ruf als Wissenschaftler. Beide schätzten den intellektuellen Austausch, auch wenn sie unterschiedliche Ansichten zu einigen Themen hatten.
Lohnt es sich, Einstein und Eddington anzusehen?
„Einstein und Eddington“ ist ein historisches Drama, das sich mit der Beziehung zwischen Albert Einstein und dem britischen Astronomen Arthur Eddington beschäftigt, insbesondere im Kontext von Einsteins Relativitätstheorie und der Sonnenfinsternis von 1919. Der Film bietet interessante Einblicke in wissenschaftliche Konzepte und die Herausforderungen, mit denen Wissenschaftler in einer skeptischen Gesellschaft konfrontiert waren. Die schauspielerischen Leistungen, insbesondere von David Tennant als Einstein, sind stark. Für Wissenschaftsinteressierte und Geschichtsfreunde ist der Film durchaus sehenswert.
Haben Einstein und Eddington recht?
Ja, Albert Einstein und Arthur Eddington hatten recht. Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie, veröffentlicht 1915, beschreibt die Gravitation als Krümmung der Raumzeit durch Masse. Eddington führte 1919 eine berühmte Expedition durch, um eine Sonnenfinsternis zu beobachten und die Ablenkung von Licht durch die Sonne zu messen. Die Ergebnisse bestätigten Einsteins Vorhersagen und machten die Relativitätstheorie populär. Ihre Zusammenarbeit war entscheidend für die Anerkennung der modernen Physik und das Verständnis des Universums.
Wer streamt Einstein und Eddington?
"Einstein und Eddington" ist ein Film von 2008, der sich mit der Beziehung zwischen Albert Einstein und Arthur Eddington beschäftigt. Der Film ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen verfügbar, je nach Region. In Deutschland könnte er auf Plattformen wie Amazon Prime Video oder anderen Diensten zu finden sein. Es ist ratsam, die Suchfunktion der jeweiligen Streaming-Dienste zu verwenden, um die Verfügbarkeit zu überprüfen.