
Die Dokumentation erforscht die lebenswichtige Rolle des Bodens für Nahrung, Wasser und Klima. Durch anschauliche Bilder, Interviews mit Wissenschaftlern, Bauern und Aktivisten sowie globale Fallstudien zeigt der Film, wie Bodenfruchtbarkeit Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen sichert. Er beleuchtet Gefahren wie Erosion, Verschmutzung und Fehlbewirtschaftung und präsentiert Lösungswege in Landwirtschaft, Politik und Gesellschaft. Der Film verbindet persönliche Geschichten aus entlegenen Regionen mit wissenschaftlicher Perspektive, um das komplexe Netzwerk von Bodenleben, Humuschemie, Wasserhaushalt und Nährstoffkreisläufen verständlich zu machen. Eine eindringliche Aufforderung, Boden nicht als selbstverständlich zu betrachten, sondern aktiv zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften.
Dokumentarfilm, Umweltdokumentation, Bodenkunde, Nachhaltigkeit, ökologie