
Der Baader Meinhoff Komplex erzählt die Entstehung und den Aufstieg der Roten Armee Fraktion in Deutschland. Durch die Perspektiven von Ulrike Meinhof, Andreas Baader, Gudrun Ensslin und weiteren Mitgliedern wird der radikale Ideologie-Konflikt, die Gewaltakte und die staatliche Repression der späten 1960er bis 1977 nachvollziehbar gemacht. Der Film verbindet persönliche Motive, politische Bewegungen und eine Chronik von Terror, Haft und Scheitern, ohne einfache Antworten zu geben. Er zeigt auch die gesellschaftliche Zerrissenheit jener Zeit und die Folgen für Opfer und Familie.
Drama, Historischer Film, Biografischer Film