Regie von:
Bill Morrison, Jahr:
2002Schauspieler:

Decasia ist ein bildgewaltiger, avantgardistischer Dokumentarfilm von Bill Morrison aus dem Jahr 2002. Der Film montiert beschädigte und veraltete Filmmaterialien aus dem 20. Jahrhundert zu einer dunklen, schillernden Collage über Vergänglichkeit, Erinnerung und Verfall. Ohne Dialoge entfalten sich Bilder von Rost, Verfärbung und verblassten Szenerien zu einer rhythmischen, melancholischen Reise durch vergangene Medienkulturen. Die eindringliche Klanglandschaft verstärkt das Gefühl von Zeit, Erinnerung und Verlust.
Experimenteller Dokumentarfilm, Found Footage, Kunstfilm
Was bedeutet Decasia?
"Decasia" ist ein experimenteller Film von Bill Morrison aus dem Jahr 2002, der als visuelle Meditation über den Verfall und die Vergänglichkeit von Film betrachtet wird. Der Film verwendet eine Sammlung von stark beschädigten und fragmentierten Stummfilmaufnahmen, die mit einer eigens komponierten musikalischen Untermalung kombiniert werden. Durch die Verwendung dieser historischen Filme thematisiert "Decasia" den Verlust der Vergangenheit und die Fragilität von Erinnerungen, während die Ästhetik des Verfalls eine gewisse melancholische Schönheit ausstrahlt.
Wo kann ich Decasia sehen?
„Decasia“ von Bill Morrison ist ein experimenteller Stummfilm, der oft auf Filmfestivals und in speziellen Kinos gezeigt wird. Um den Film zu sehen, kannst du in deiner Nähe nach Filmvorführungen oder Retrospektiven suchen, die sich mit avantgardistischem Kino beschäftigen. Online-Plattformen wie Vimeo oder spezielle Streaming-Dienste für unabhängige Filme könnten ebenfalls eine Möglichkeit sein. Zudem lohnt sich der Blick auf DVD- und Blu-ray-Verkäufer, die den Film in ihrem Sortiment haben könnten.