GEFäHRLICHE LIEBSCHAFTEN / Dangerous Liaisons
Regie von: Stephen Frears, Jahr: 1988
Schauspieler: Glenn Close, John Malkovich, Michelle Pfeiffer, Keanu Reeves
Dangerous Liaisons Poster
Beschreibung:
Ein sinnliches, scharfzüngiges Drama über Macht, Leidenschaft und Ränkespiel im französischen Hof des 18. Jahrhunderts. Die verführerische Vicomtesse de Merteuil und der raffinierte Valmont manipulieren Herzen und Lebenswege, um Status und Kontrolle zu sichern. Regisseur Stephen Frears inszeniert Kostüme, Kulissen und psychologische Dynamik mit brillanten Auftritten von Glenn Close, John Malkovich und Michelle Pfeiffer, unterstützt von scharfem Witz und eleganter Inszenierung.
Schlagwörter:
Drama, Historisches Drama, Liebesdrama, Verführung, Intrige, Erotik
Hat Gefährliche Liebschaften ein Happy End?
„Gefährliche Liebschaften“ (Originaltitel: „Les Liaisons Dangereuses“) endet nicht mit einem Happy End. Der Film, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Pierre Choderlos de Laclos, zeigt die Manipulation und Intrigen der Protagonisten, die schließlich zu tragischen Konsequenzen führen. Die Hauptfiguren, insbesondere die Marquise de Merteuil und der Vicomte de Valmont, erleben am Ende ihrer Machenschaften schwere persönliche Verluste und eine konfrontative Auflösung ihrer Beziehungen. Das Ende ist düster und moralisch ambivalent.
Wo spielt der Film Gefährliche Liebschaften?
Der Film "Gefährliche Liebschaften" (Originaltitel: "Dangerous Liaisons") spielt im Frankreich des späten 18. Jahrhunderts, zur Zeit des vorrevolutionären Adels. Die Handlung dreht sich um intrigante Machtspiele und romantische Verwicklungen zwischen den Hauptfiguren, die in der aristokratischen Gesellschaft agieren. Die opulente Kulisse und die Kostüme reflektieren den Glanz und die Dekadenz dieser Epoche, während die Geschichte die Themen Liebe, Betrug und Manipulation thematisiert.
Basiert „Les Liaisons Dangereuses“ auf einer wahren Begebenheit?
„Les Liaisons Dangereuses“ ist ein Roman von Pierre Choderlos de Laclos, der 1782 veröffentlicht wurde. Er basiert nicht direkt auf einer wahren Begebenheit, sondern ist ein fiktives Werk, das jedoch stark von den gesellschaftlichen Normen und dem Lebensstil des französischen Adels im 18. Jahrhundert inspiriert ist. Die Briefform des Romans ermöglicht einen tiefen Einblick in die Intrigen und Manipulationen der Charaktere. Obwohl die Figuren und deren Handlungen erfunden sind, spiegeln sie die moralischen und sozialen Probleme ihrer Zeit wider.
Ist „Gefährliche Liebschaften“ ein guter Film?
„Gefährliche Liebschaften“ (1988) ist ein hochgelobter Film, der auf dem Roman „Die Gefährlichen Beziehungen“ von Pierre Choderlos de Laclos basiert. Regie führte Stephen Frears, und die Hauptrollen spielen Glenn Close, John Malkovich und Michelle Pfeiffer. Der Film zeichnet sich durch seine starke schauspielerische Leistung, elegante Inszenierung und tiefgründige Themen wie Macht, Manipulation und Liebe aus. Er erhielt mehrere Oscar-Nominierungen und wird oft als Klassiker des Dramas angesehen. Insgesamt gilt er als sehr empfehlenswert.
Weitere Kategorien entdecken:
Beziehungen Weltraum Dystopischer Thriller überlebensdrama Abenteuerkomödie Biografischer Sportfilm Umweltdokumentation Australischer Film Periodendrama Politische Satire Klassiker Existentialismus Alcohol Wissenschaft Mathematik Geheimnis John Nash Liebesepos Armutsdrama Wissenschaft Holocaust Drama Beziehung Weltraum Opera Verfilmung Eines Romans Nachhaltigkeit Hai Film