CHINATOWN / Chinatown
Regie von: Roman Polanski, Jahr: 1974
Schauspieler: Jack Nicholson, Faye Dunaway, John Huston, Perry Lopez
Chinatown Poster
Beschreibung:
Chinatown ist ein düsterer Neo-Noir-Krimi von Roman Polanski aus dem Jahr 1974. In Los Angeles der 1930er Jahre ermittelt Privatdetektiv J.J. Gittes in einem scheinbar routinierten Scheidungsfall, der sich rasch zu einem brutalen Machtkampf rund um Wasserrechte entwickelt. Je tiefer er gräbt, desto mehr Korruption, Verblendung und persönliche Tragödien kommen ans Licht. Der Film verbindet stilisierte Bilder, eine dichte Atmosphäre und scharfe Gesellschaftskritik, während er bis ins finale Detail rätselhafte Motive offenbart.
Schlagwörter:
Film Noir, Neo Noir, Krimi, Detektivfilm
Warum heißt der Film Chinatown?
Der Film "Chinatown" aus dem Jahr 1974, unter der Regie von Roman Polanski, trägt seinen Titel als Verweis auf das Stadtviertel Chinatown in Los Angeles, das eine zentrale Rolle in der Handlung spielt. Der Film dreht sich um Intrigen, Korruption und Machtspiele, die in der Wasserwirtschaft Kaliforniens der 1930er Jahre verwurzelt sind. Der Titel symbolisiert auch das Gefühl der Verzweiflung und des Unverständnisses, das der Protagonist, Privatdetektiv J.J. Gittes, in einer von Geheimnissen und Verrat durchzogenen Welt erlebt.
Warum heißt Chinatown „Chinatown-Film“?
„Chinatown“ ist ein klassischer Film von Roman Polanski aus dem Jahr 1974, der als Vertreter des Neo-Noir-Genres gilt. Der Titel bezieht sich auf das berühmte chinesische Viertel in Los Angeles, das eine zentrale Rolle in der Handlung spielt. Der Film behandelt Themen wie Korruption, Macht und Identität und ist bekannt für seine komplexe Handlung und tiefgründige Charaktere. Jack Nicholson spielt die Hauptrolle des Privatdetektivs Jake Gittes, der in eine Intrige um Land, Wasserrechte und familiäre Geheimnisse verwickelt wird. Der Film gilt als Meilenstein und prägt das Genre nachhaltig.
Wo gibt es überall Chinatown?
Chinatown ist in vielen Städten weltweit zu finden, vor allem in Nordamerika, Europa und Australien. Bekannte Chinatowns befinden sich in New York City, San Francisco, Toronto, Vancouver, London, Paris, Sydney und Melbourne. Diese Stadtteile sind oft Zentren der chinesischen Kultur und Gastronomie und bieten eine Vielzahl von Restaurants, Geschäften und Festivals. Viele Chinatowns haben eine lange Geschichte und sind beliebte touristische Ziele. Sie sind oft durch charakteristische Architektur und kulturelle Veranstaltungen geprägt.
Wie heißt die Fortsetzung von Chinatown?
Die Fortsetzung von "Chinatown" heißt "The Two Jakes". Der Film wurde 1990 veröffentlicht und spielt im Los Angeles der 1940er Jahre, 17 Jahre nach den Ereignissen des Originals. Jack Nicholson kehrt in seiner Rolle als Privatdetektiv J.J. Gittes zurück. Die Handlung dreht sich um einen Mordfall, der mit einem Immobiliengeschäft und persönlichen Konflikten verknüpft ist. Regie führte Jack Nicholson selbst, und der Film bietet eine Fortführung der Noir-Atmosphäre und komplexen Charaktere des ersten Teils.
Weitere Kategorien entdecken:
Kultklassiker Biografisches Drama Historical Comedy Epischer Kriegsfilm Romantisches Drama Animation Indie Film Krimi Komödie Holocaust Film Religiöser Thriller Drachenfilm Psycho Horror Fantasie Experimenteller Dokumentarfilm Osteuropa Musiktherapie überraschende Wendung Trilogie Seti Bürgerrechtsbewegung Historisch Wwii Kriminaldrama Meeresmonster Dokumentarfilm