CATCH-22 / Catch-22
Regie von: Mike Nichols, Jahr: 1970
Schauspieler: Alan Arkin, Art Garfunkel, Martin Balsam, Richard Benjamin
Catch-22 Poster
Beschreibung:
Catch-22, Regie von Mike Nichols, adaptiert Joseph Hellers Roman und folgt dem Bombenleutnant Yossarian während der Kämpfe um eine italienische Basis im Zweiten Weltkrieg. Die Geschichte entlarvt Krieg, Bürokratie und Machtmissbrauch als absurde Maschinerie: Wer versucht, sich krankzummelden, beweist Vernunft – und bleibt im Einsatz. Mit skurrilen Figuren, schwarzem Humor und eindringlichen Bildern zeigt der Film, wie Sinnsuche, Loyalität und Überleben in einer unmenschlichen Welt miteinander kollidieren.
Schlagwörter:
Kriegsfilm, Satire, Schwarze Komödie
Was ist eine Catch-22-Situation?
Eine Catch-22-Situation beschreibt einen absurden, ausweglosen Konflikt, in dem eine Person in einer Zwickmühle steckt und keinen Ausweg findet, weil die Bedingungen sich gegenseitig ausschließen. Der Begriff stammt aus dem Roman „Catch-22“ von Joseph Heller, in dem Soldaten versuchen, sich aus dem Krieg zu befreien, aber an einer Regel scheitern: Wer um seine Gesundheit besorgt ist, gilt als verrückt und kann um Entlassung bitten, aber der Wunsch, zu überleben, beweist seine Vernunft und schließt eine Entlassung aus.
Wird Catch-22 großgeschrieben?
Ja, "Catch-22" wird großgeschrieben, da es sich um den Titel eines berühmten Romans von Joseph Heller handelt. Der Begriff beschreibt eine paradoxe Regel oder Situation, aus der es kein Entkommen gibt. In der deutschen Schreibweise wird der Titel in der Regel ebenfalls als "Catch-22" verwendet, wobei die Zahlen oft als Ziffern geschrieben werden.
Woher stammt der Ausdruck „Catch-22“?
Der Ausdruck „Catch-22“ stammt aus dem gleichnamigen Roman von Joseph Heller, der 1961 veröffentlicht wurde. In der Geschichte beschreibt „Catch-22“ eine absurde Regel im Militär, die besagt, dass ein Soldat, der als verrückt gilt, um von gefährlichen Einsätzen befreit zu werden, gleichzeitig als rational angesehen wird, wenn er diese Befreiung beantragt. Dies führt zu einem Teufelskreis, aus dem es kein Entkommen gibt. Der Begriff hat sich in der Alltagssprache etabliert und bezeichnet allgemein eine ausweglose Situation, in der widersprüchliche Regeln oder Bedingungen herrschen.
Wurde Catch-22 verboten?
Ja, "Catch-22" von Joseph Heller wurde in der Vergangenheit in verschiedenen Schulen und Bibliotheken in den USA und anderen Ländern verboten oder eingeschränkt, insbesondere wegen seiner Themen wie Krieg, Sexualität und Kritik an Autoritäten. Einige Schulen betrachteten das Buch als unangemessen für Schüler. Dennoch gilt es heute als ein bedeutendes literarisches Werk und wird häufig im Unterricht behandelt. Die Debatten um das Verbot spiegeln oft größere gesellschaftliche Fragen über Zensur und die Freiheit der Meinungsäußerung wider.
Weitere Kategorien entdecken:
Politische Komödie Science Fiction Komödie Britischer Film Minimalismus Zerfall Enigma 3d Animation Horrorfilm Demenz Antikriegsfilm Filmadaption Diskriminierung Medizinische Geschichte Animation Familienfilm Kriegsfolgen Kunstfilm Zweiter Weltkrieg Monsterfilm Viking Abenteuer Komödie Weltraumabenteuer Liebesfilm Weltraum Oper Schiffsdrama Action Komödie