BECOMING CHAZ / Becoming Chaz
Regie von: Fenton Bailey, Jahr: 2011
Schauspieler: Chaz Bono, Cher
Becoming Chaz Poster
Beschreibung:
"Becoming Chaz" folgt Chaz Bono, dem Sohn von Cher und Sonny Bono, während seiner Geschlechtsangleichung. Der Dokumentarfilm zeigt intime Gespräche mit Chaz, seiner Familie, Freunden und medizinischen Fachleuten sowie die öffentlichen Reaktionen im Medienzirkus. Er beleuchtet Mut, Identität, Selbstakzeptanz und die Belastungen durch permanente Beobachtung. Ein eindringliches Porträt über Veränderung, Verletzlichkeit und das Streben nach Authentizität in einer oft widersprüchlichen Welt.
Schlagwörter:
Dokumentarfilm, Biografische Dokumentation, Transgender, Lgbtq
Wo kann ich „Becoming Chaz“ sehen?
„Becoming Chaz“ ist ein Dokumentarfilm über Chaz Bono, der als Tochter von Cher und Sonny Bono geboren wurde und später als Transgender-Mann lebte. Der Film ist auf verschiedenen Streaming-Plattformen sowie in digitalen Leih- und Kaufdiensten erhältlich. Überprüfen Sie Dienste wie Amazon Prime Video, iTunes oder Google Play, um herauszufinden, ob der Film für Sie verfügbar ist. Alternativ können Sie auch in Ihrer örtlichen Bibliothek nachsehen, ob eine DVD ausleihbar ist.
Wofür ist Chaz Bono am besten bekannt?
Chaz Bono ist am besten bekannt als US-amerikanischer Schauspieler, Musiker und LGBTQ+-Aktivist. Er ist das Kind von Sängerin Cher und dem verstorbenen Musiker Sonny Bono. Chaz erlangte Bekanntheit durch seine Teilnahme an der Reality-Show "Dancing with the Stars" und seine Rolle in der Dokumentation "Becoming Chaz", die seinen Übergang von Frau zu Mann dokumentiert. Er setzt sich für die Rechte von Transgender-Personen ein und hat mehrere Bücher veröffentlicht, in denen er seine Erfahrungen und Herausforderungen teilt.
Weitere Kategorien entdecken:
überlebensfilm Osteuropa Religiöser Thriller Animation Familienfilm Psychologisches Drama Vampirfilm Spannungsfilm Dokumentarfilm Verfilmung Eines Videospiels Liebesfilm Krankheitsdrama Lgbtq Britischer Film Psychologischer Horror Sozialkritik Nachkriegszeit Kriminaldrama Familienhorror Comicverfilmung Existentialismus Kriegfilm Kunstfilm Gothic Psychologischer Thriller Western