
Barfly ist ein düsteres biografisches Drama von Barbet Schroeder aus dem Jahr 1987, basierend auf Charles Bukowskis autobiografischen Texten. Mickey Rourke verkörpert Henry Chinaski, einen zynischen Schriftsteller, der durch die Bars von Los Angeles zieht, trinkt, streitet und mit Wanda (Faye Dunaway) eine chaotische, leidenschaftliche Beziehung führt. Der Film zeichnet nüchterne Milieus, knappe Dialoge und eine rauchige, poetische Stimmung, die Bukowskis Lebensgefühl eindrücklich einfängt.
Drama, Biografisches Drama, Kultfilm, Alkoholismus
Wer schrieb das Drehbuch zu Barfly?
Das Drehbuch zu "Barfly" wurde von Charles Bukowski verfasst. Der Film, der 1987 veröffentlicht wurde, basiert auf Bukowskis eigenen Erfahrungen und seiner Lebensweise als Trinker und Schriftsteller. Die Hauptrollen spielen Mickey Rourke als Henry Chinaski, eine Figur, die Bukowskis Alter Ego repräsentiert, und Faye Dunaway als Wanda. Bukowski selbst war bekannt für seinen rauen, realistischen Schreibstil und seine Darstellung des Lebens am Rande der Gesellschaft. "Barfly" gilt als eine seiner bekanntesten filmischen Umsetzungen.
Was ist ein Barfly?
Ein "Barfly" ist umgangssprachlich eine Person, die häufig in Bars oder Kneipen anzutreffen ist und dort viel Zeit verbringt. Oft wird der Begriff verwendet, um jemanden zu beschreiben, der gerne trinkt und das Nachtleben genießt. Der Begriff wurde auch durch den gleichnamigen Film von Barbet Schroeder aus dem Jahr 1987 populär, der auf dem Leben des Schriftstellers Charles Bukowski basiert. In diesem Kontext steht "Barfly" für die Verbindung von Trinken, Schriftstellertum und dem Lebensstil in der Unterhaltungswelt.