Back to the Future Part II entführt Marty McFly und Dr. Emmett Brown erneut in ein komplexes Netz aus Zeitreisen, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander verknüpft. Nachdem sie in 1985 eine Vision der Zukunft sehen, reisen sie ins Jahr 2015, um eine drohende Katastrophe abzuwenden. Doch alternative Realitäten und Fehlentscheidungen erzeugen chaotische Situationen in Hill Valley, in denen Mut, Einfallsreichtum und Zusammenarbeit gefordert sind. Humor, Action und visuelle Effekte prägen das Abenteuer. Der Film setzt humorvolle Zeitreise-Obsession fort und verankert sich im Franchise.
War „Zurück in die Zukunft Teil 2“ geplant?
Ja, „Zurück in die Zukunft Teil 2“ war von Anfang an geplant. Nach dem Erfolg des ersten Films 1985 beschlossen die Produzenten, eine Fortsetzung zu entwickeln. Robert Zemeckis und Bob Gale, die Schöpfer der Reihe, skizzierten eine Trilogie, und die Dreharbeiten für Teil 2 und Teil 3 fanden parallel statt. Der zweite Teil wurde 1989 veröffentlicht und setzt die Zeitreise-Abenteuer von Marty McFly und Doc Brown fort, während sie in verschiedene Zukunfts- und Vergangenheitszeitalter reisen.
Wann spielt Back to the Future 2?
„Zurück in die Zukunft II“ spielt in mehreren Zeitperioden. Der Hauptteil des Films spielt im Jahr 2015, wo Marty McFly und Doc Brown versuchen, Martys Sohn zu retten. Zudem gibt es Rückblenden ins Jahr 1985 und Rückblicke in das Jahr 1955. Der Film behandelt die Auswirkungen von Zeitreisen und die Veränderungen in der Zukunft. Die Handlung dreht sich um das Zeitreisegerät, den DeLorean, und die Konsequenzen, die aus den Handlungen in der Vergangenheit resultieren.
Warum wurde Jennifer bei Zurück in die Zukunft ausgetauscht?
Jennifer Parker, die Freundin von Marty McFly in "Zurück in die Zukunft", wurde in der Fortsetzung "Zurück in die Zukunft II" durch Elisabeth Shue ersetzt. Der Grund für den Austausch war, dass die ursprüngliche Schauspielerin Claudia Wells aufgrund persönlicher Gründe, insbesondere ihrer familiären Situation, nicht für die Fortsetzungen zur Verfügung stand. Shue übernahm die Rolle in den beiden Fortsetzungen, was in der Filmreihe zu einem sichtbaren Wechsel der Darstellerin führte.
Warum ist Crispin Glover für „Zurück in die Zukunft 2“ nicht zurückgekehrt?
Crispin Glover kehrte für „Zurück in die Zukunft 2“ nicht zurück, weil er mit dem Gehalt, das ihm angeboten wurde, unzufrieden war. Er wollte mehr Geld für seine Rolle als George McFly, was die Produzenten ablehnten. Zudem gab es kreative Differenzen über die Entwicklung seiner Figur. Stattdessen wurde ein anderer Schauspieler, Jeffrey Weissman, engagiert, der Glover in einigen Szenen durch Masken und spezielle Beleuchtung ähnlicher aussehen ließ. Glover klagte später wegen der unerlaubten Nutzung seines Bildnisses.