ALEXANDER / Alexander
Regie von: Oliver Stone, Jahr: 2004
Schauspieler: Colin Farrell, Angelina Jolie, Val Kilmer, Jared Leto
Alexander Poster
Beschreibung:
Alexander erzählt die Lebensgeschichte von Alexander dem Großen, dem makedonischen König, der ein Reich von Griechenland bis zu den Grenzen Indiens ausdehnte. Oliver Stone inszeniert episch, mit großen Schlachten, opulenter Ausstattung und intensiven persönlichen Konflikten. Der Film verfolgt Alexanders Jugend, seine Beziehungen zu Lehrern, Generälen und Liebespartnerinnen sowie seinen Drang, Macht, Ruhm und Einheit eines Weltreichs zu erreichen. Historische Fakten verschmelzen mit dramatischer Interpretation.
Schlagwörter:
Historienfilm, Biografischer Film, Drama, Historisches Epos
Welchen Freund erschlug Alexander?
Alexander der Große erschlug seinen Freund und Gefährten Klytairos (auch Klytairos genannt) während eines Trinkgelages. Dieser Vorfall ereignete sich aufgrund eines Streits, der durch Alkohol und Eifersucht ausgelöst wurde. Alexander, der in einem Zustand der Wut und des Zorns war, tötete Klytairos mit einem Speer. Dieser tragische Vorfall zeigt die Herausforderungen und Spannungen in Alexanders Leben sowie die Auswirkungen von Macht und Freundschaft in seinem Umfeld.
Wie heißt Alexander auf Deutsch?
Alexander bleibt auch auf Deutsch Alexander. Der Name hat griechische Wurzeln und bedeutet „der Beschützer der Männer“ oder „der Helfer der Menschen“. Bekannt ist er vor allem durch Alexander den Großen, den antiken makedonischen König und Feldherrn, der ein riesiges Reich eroberte. Der Name ist in vielen Kulturen verbreitet und hat verschiedene Varianten, wie Alex oder Alessandra. In der deutschen Sprache wird er oft als Alexander abgekürzt, aber die Schreibweise bleibt gleich.
Was für eine Nationalität hat Alexander der Große?
Alexander der Große war Makedonier. Er wurde im Jahr 356 v. Chr. in Pella, der Hauptstadt des antiken Königreichs Makedonien, geboren. Makedonien liegt im heutigen Nordgriechenland. Alexander war ein bedeutender Militärführer und Eroberer, der ein riesiges Reich schuf, das sich von Griechenland bis nach Ägypten und bis nach Indien erstreckte. Er gilt als eine der einflussreichsten Figuren der Antike und hatte einen nachhaltigen Einfluss auf die Kultur und Geschichte der westlichen Zivilisation.
Warum ist Alexander der Große so berühmt?
Alexander der Große ist berühmt wegen seiner außergewöhnlichen militärischen Erfolge und seines Einflusses auf die Geschichte. Er wurde 356 v. Chr. in Makedonien geboren und eroberte im Alter von nur 20 Jahren das Perserreich, das sich von Griechenland bis nach Indien erstreckte. Seine Taktiken und Strategien revolutionierten die Kriegsführung. Alexander förderte auch die Verbreitung der griechischen Kultur, was zur Hellenisierung der eroberten Gebiete führte. Sein Leben und seine Taten beeinflussten Generationen und machten ihn zu einer legendären Figur der Antike.
Weitere Kategorien entdecken:
Buddy Cop Komödie Inspiration Zukunftsvision Stop Motion Historischer Abenteuerfilm Lgbtq+ Themen Nichtlineare Struktur Abenteuer Fantasy Human Experience Weltraumdrama Historischer Thriller Drama Raumfahrt Periodendrama Schlachtfilm Literarische Adaption Mythologie Spionage Thriller Sozialrealismus Magischer Realismus Jüdisches Drama Filmadaption Spannung Rebellion Wissenschaft Mathematik