Akira ist ein 1988er japanischer Animationsfilm von Katsuhiro Otomo, basierend auf dessen Manga. In Neo-Tokyo, einer düsteren Megacity nach einer verheerenden Katastrophe, geraten Teenager-Gangs in Konflikt mit einer autoritären Regierung. Als Tetsuo telekinische Kräfte entwickelt, droht eine neue Katastrophe. Der Film besticht durch detailreiche Handzeichnung, ikonische Bilder und eine düstere, nachdenkliche Atmosphäre. Er gilt als Meilenstein des Anime und der Science-Fiction und beeinflusst seitdem Manga, Film und Popkultur.
Psychedelic Visuals, Animation, Science Fiction, Cyberpunk, Anime, Dystopie, Rebellion, Japanischer Film
Für was steht der Name Akira?
Der Name "Akira" hat mehrere Bedeutungen im Japanischen, häufig übersetzt als "klar", "hell" oder "intelligent". Er ist auch bekannt durch den gleichnamigen Manga und Anime von Katsuhiro Otomo, der 1988 veröffentlicht wurde und als wegweisend für das Genre gilt. In der Geschichte dreht sich alles um Themen wie Macht, Technologie und die Auswirkungen von Gewalt in einer dystopischen Zukunft. Akira ist zudem ein häufiger Name in Japan und wird in verschiedenen Kontexten verwendet, sowohl in der Popkultur als auch im Alltag.
Ist Akira gut?
Ja, "Akira" gilt als ein Meisterwerk des Anime-Kinos. Der Film, der 1988 veröffentlicht wurde, basiert auf dem gleichnamigen Manga von Katsuhiro Otomo, der auch Regie führte. "Akira" beeindruckt durch seine innovative Animation, komplexe Handlung und tiefgründigen Themen wie Macht, Technologie und menschliche Natur. Die dystopische Darstellung von Neo-Tokio und die eindrucksvolle Musik von Geinoh Yamashirogumi tragen zur besonderen Atmosphäre bei. Der Film hat nicht nur die Anime-Kultur geprägt, sondern auch einen bleibenden Einfluss auf das internationale Kino.
Ist Akira auf Netflix?
Stand Oktober 2023 ist "Akira" nicht auf Netflix verfügbar. Der Anime-Klassiker aus 1988 ist jedoch auf anderen Plattformen wie Amazon Prime Video oder HBO Max zu finden. Die Verfügbarkeit kann sich jedoch ändern, daher empfiehlt es sich, die jeweiligen Streaming-Dienste regelmäßig zu überprüfen oder nach einer Miet- oder Kaufoption zu suchen.
Warum heißt es Akira?
Der Titel „Akira“ bezieht sich auf die zentrale Figur des Films und Mangas, Akira F. Der Name selbst hat eine japanische Bedeutung, die mit „hell“, „klar“ oder „intelligent“ assoziiert wird. In der Handlung symbolisiert Akira eine immense, unkontrollierbare Kraft und das Potenzial für Veränderungen. Der Film, der von Katsuhiro Otomo geschaffen wurde, thematisiert auch die Auswirkungen von Technologie und Macht auf die Gesellschaft, was durch Akiras Charakter und dessen Fähigkeiten verstärkt wird.