Der Film erzählt die wahre Geschichte des Anwalts Jan Schlichtmann (John Travolta), der in Massachusetts eine Klage gegen Unternehmen wegen Trinkwasserverunreinigungen aufrollt. Im Verlauf des Zivilprozesses muss er sich mit steigenden Kosten, moralischen Konflikten und riskanter Gier auseinandersetzen, während er versucht, Gerechtigkeit für eine von den Verunreinigungen betroffene Gemeinde zu erreichen. Gegen ihn steht Jerome Facher (Robert Duvall), ein kalter Gegenspieler, der den Fall nüchtern steuert. Basierend auf dem Buch von Jonathan Harr.
Worum geht es in dem Buch „A Civil Action“?
„A Civil Action“ ist ein Sachbuch von Jonathan Harr, das sich mit einem echten Rechtsstreit in Woburn, Massachusetts, beschäftigt. Es geht um die Klage von Anwohnern gegen Unternehmen, die für Umweltverschmutzung verantwortlich gemacht werden. Die Bewohner klagen, dass das kontaminierte Wasser Krankheiten und Todesfälle verursacht hat. Der Anwalt Jan Schlichtmann kämpft gegen große Firmen und deren mächtige Ressourcen, was ihn und sein Team in eine finanzielle und ethische Krise stürzt. Das Buch thematisiert die Herausforderungen des amerikanischen Rechtssystems und die Auswirkungen von Umweltverschmutzung.
Wer streamt Zivilprozesse?
Zivilprozesse werden in Deutschland nicht direkt gestreamt, da sie in der Regel nicht öffentlich übertragen werden. Allerdings bieten einige Gerichte, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, digitale Verhandlungen an, die über Videokonferenzen stattfinden können. In einigen Fällen werden Urteile oder Verhandlungen auf YouTube oder über die Webseiten von Gerichten veröffentlicht. Für spezifische Informationen könnten auch Plattformen wie Justiz-Online oder lokale Gerichtshomepages konsultiert werden.
Ist eine Zivilklage eine wahre Geschichte?
Eine Zivilklage ist kein Film, der auf einer wahren Geschichte basiert, sondern ein juristischer Begriff, der eine rechtliche Auseinandersetzung zwischen zwei Parteien beschreibt. In einer Zivilklage klagt eine Partei (Kläger) die andere Partei (Beklagter) auf Schadensersatz oder die Erfüllung eines Vertrages. Es handelt sich dabei um eine rechtliche Angelegenheit und nicht um eine fiktive Erzählung. In Filmen können jedoch Zivilklagen als Handlungselemente vorkommen, die auf wahren Begebenheiten basieren.
Was ist der Zivilprozess?
Der Zivilprozess ist ein rechtlicher Verfahren, in dem Streitigkeiten zwischen Privatpersonen oder Unternehmen vor einem Gericht verhandelt werden. Er dient der Durchsetzung von Ansprüchen, wie z.B. Schadensersatz, Verträgen oder Familienrecht. Der Prozess umfasst verschiedene Phasen, darunter Klageeinreichung, Beweisaufnahme und Urteilsverkündung. In Deutschland wird der Zivilprozess durch die Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt. Ziel ist es, eine faire und gerechte Entscheidung zu treffen, die die Rechte der Parteien wahrt.